Einladung zum Medienanlass zum Start der Kampagne 'Kluge Schwimmer leben länger'
Medienmitteilung
Am 26. Juni 2012 startet die Neuauflage der Sicherheitskampagne "Kluge Schwimmer leben länger". Das Kampagnengebiet wurde dieses Jahr erweiterte und umfasst neben dem Kanton Zürich auch die Ostschweiz und Teile der Zentralschweiz. Um Ihnen diese wichtige Kampagne und die neuen Massnahmen vorzustellen, laden wir Sie herzlich ein, an einem der parallel stattfindenden Medienanlässe auf einem Schiff in Zürich, Steckborn/TG oder Brunnen/SZ teilzunehmen.
21. Juni 2012,9.48 Uhr
Während der Badesaison kommt es auf den intensiv genutzten Schweizer Seen immer wieder zu heiklen Situationen oder zu Unfällen zwischen Schwimmenden und Wasserfahrzeugen. Um die Wassersportler für diese Gefahren nachhaltig zu sensibilisieren, wird diesen Sommer die Kampagne „Kluge Schwimmer leben länger“ mit neuen Kommunikationsmitteln weitergeführt.
Diese Kampagne und die damit verbundenen neuen Massnahmen möchten wir Ihnen gerne vorstellen und laden Sie herzlich zu einem der Medienanlässen ein. Um die Teilnahme für Medienschaffende aus dem grossen Kampagnengebiet zu vereinfachen, wird die Veranstaltung mit identischem Inhalt gleichzeitig in Zürich, Steckborn und Brunnen durchgeführt.
Termin: Dienstag, 26. Juni 2012, 09.00 Uhr bis ca. 10.00 Uhr
Programm: Vorstellen der Kampagne sowie der Kommunikationsmittel und Begleitmassnahmen. Verschiedene Demonstrationen an Bord eines Kursschiffes, Möglichkeit für Interviews mit den Fachleuten.
Orte (Start jeweils um 9.00 Uhr):
Zürich: Motorschiff der ZSG am Schiffsteg beim Restaurant Seerose, Seestrasse 493, 8038 Zürich (Parkplätze vorhanden)
Steckborn: Motorschiff „Stein am Rhein“ bei der Schifflände, Höhe Seestrasse 100, 8266 Steckborn. Parkplätze in der Umgebung vorhanden.
Brunnen: Föhnhafen, Polizeiboot der Kantonspolizei Schwyz
(Parkplätze beim Hallenbad benutzen)
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
'Kluge Schwimmer leben länger 2012' ist eine gemeinsame Kampagne der Stadt Zürich, der Kantone Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau und Zug sowie der Schifffahrtsämter der Kantone Zürich, St. Gallen und Glarus, der SLRG Schweiz, Vereinigung private Fahrgastschifffahrt Zürichsee, Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft ZSG, Sportamt Zürich, VVSSU, Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee & Rhein und Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG.