Bahnhof Hardbrücke: Ausstellung zum künftigen Umbau und Eröffnung der neuen Unterführung
Medienmitteilung
Wer die Zukunft des Bahnhofs Hardbrücke sehen möchte, kann dies ab heute bis 28. Juli in der Ausstellung im Maag-Areal tun. Am besten nimmt man gleich die neue Personenunterführung im Sektor E - F. Sie verbindet die Perronanlagen mit den neuen Überbauungen auf dem Maag-Areal.
15. Juli 2011
Seit heute weisen markante Schilder auf die neue Personenunterführung im Sektor E - F hin. 90 Meter westlich der bestehenden Personenunterführung im Bahnhof Hardbrücke führt nun ein zweiter Zugang direkt zu den Liegenschaften Platform und Prime Tower, zum Maag-Areal und zum künftigen Fuss- und Veloweg «Gleisbogen». Die Personenunterführung verfügt über Treppen und Liftanlagen sowie Billet-Automaten.
Unter Federführung des Tiefbauamtes und in Zusammenarbeit mit SBB und Swiss Prime Site ist die westliche, bahnhofinterne Unterführung ausgebaut worden. Die Bauarbeiten wurden auf die weiteren Bautätigkeiten rund herum abgestimmt und unter laufendem Bahnbetrieb im Schutz von Hilfsbrücken erstellt.
Mit dem Ausbau des Quartiers Zürich-West nimmt die Passagierfrequenz des Bahnhofs Hardbrücke zu. Die vorhandene Infrastruktur reicht nicht aus, um den Betrieb mit erwarteten 80 000 Personen effizient und sicher abwickeln zu können. Zudem entsprechen Architektur und Ausstrahlung nicht der Funktion, der Lage und der Bedeutung von Zürich-West.
Mit einem Studienauftrag wurde eine Lösung für den Bahnhof Hardbrücke gesucht. Das Siegerprojekt «Change» vom Team Gigon Guyer, Walt + Galmarini und Ernst Basler + Partner überzeugt vor allem durch ein neues Bahnhofgebäude mit grosszügigen Platzverhältnissen und durchdachter Personenführung. Alle eingereichten Projekte werden ab heute im Gebäude T im Maag-Areal ausgestellt.
Öffentliche Ausstellung:
Vom Freitag, 15. Juli 2011 ab 15.00 Uhr bis Donnerstag, 28. Juli 2011 werden die eingereichten Studienbeiträge im Maag Gebäude T, Turbinenstrasse 17, 8005 Zürich, öffentlich ausgestellt.
Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juli 2011: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juli 2011: geschlossen