Stadtrat heisst Privaten Gestaltungsplan «Hauptsitz Zürcher Kantonalbank ZKB» gut
Medienmitteilung
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, dem Privaten Gestaltungsplan «Hauptsitz Zürcher Kantonalbank ZKB» zuzustimmen. Dieser ist Grundlage für das Umbauprojekt zwischen Bahnhofstrasse und Talstrasse. Der Hauptsitz und das Gebäude «Eidgenoss» an der Bahnhofstrasse werden zudem unter Schutz gestellt.
20. April 2011
Die Zürcher Kantonalbank ZKB will ihren Hauptsitz modernisieren und umbauen. Die Erweiterung des bestehenden Gebäudes erfordert einen privaten Gestaltungsplan. Dies betrifft insbesondere den geplanten Neubau im Hof, die Umgestaltung der Schalterhalle sowie die zusätzliche Nutzfläche im Dachgeschoss. Die Zahl der Arbeitsplätze wird ebenfalls erhöht. Der Gestaltungsplanperimeter befindet sich zwischen Bahnhof-, Börsen- und Talstrasse und umfasst Gebäude der ZKB, der Sprüngli Confiserie AG sowie der TH Tiefenhöfe AG.
Basis für den Gestaltungsplan ist das Projekt «lift» von Architektur Jessen + Vollenweider GmbH, Basel. Es ging 2008 aus einem zweistufigen Studienauftrag im Einladungsverfahren hervor. Der Hauptsitz der Bank entstand zwischen 1961 und 1970. Der städtebaulich prägende Bau an der Bahnhofstrasse wurde als Teil der Bahnhofstrasse entworfen, bezog sich stilistisch auf die internationale Moderne und steht für den neuen Prototyp Bank in der City. Das Umbauprojekt geht sorgfältig mit diesem bedeutenden architektonischen Zeugen der 1960er-Jahre um und ermöglicht eine qualitätsvolle Stadterneuerung an diesem zentralen Ort.
Mit dem Neu- und Umbau entwickelt sich der aus verschiedenen Zeiten stammende Hofrand weiter. Vorgesehen sind eine Sanierung der ZKB-Gebäudehülle, die Aufstockung der Decke über der Kundenhalle sowie die Gesamterneuerung der Lichthoffassade. Gleichzeitig soll ein Neubau für weitere Nutzungen entstehen. Die Anzahl der Parkplätze wird reduziert, das bestehende Verkehrsregime beibehalten. Die Höfe werden künftig besser zugänglich und durchlässiger. An geeigneter Lage sind zudem publikumsorientierte Nutzungen vorgesehen.
Am 29. September 2010 haben die ZKB und die Stadt Zürich für das Hauptgebäude Bahnhofstrasse 9, 11 und Talstrasse 12 sowie das Gebäude «Eidgenoss» an der Bahnhofstrasse 13 und 17 einen verwaltungsrechtlichen Schutzvertrag unterzeichnet, der bei Vorliegen der rechtskräftigen Baubewilligung für die Gesamtsanierung des ZKB-Hauptsitzes in Kraft tritt.