Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Stadtrat will Vulkanplatz 2011 bauen

Medienmitteilung

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für den Bau des Vulkanplatzes in Altstetten einen Objektkredit von 3,983 Millionen Franken.

8. Dezember 2010

Mit dem Vulkanplatz erhält der Bahnhof Altstetten auch auf seiner Nordseite einen Bahnhofplatz. Er kommt auf das Areal WestLink zu liegen, wo sich auch Bushaltestellen und die Endschlaufe des neuen Trams Zürich-West befinden, das Ende 2011 seinen Betrieb aufnimmt. Der Vulkanplatz liegt im Inneren der Tram-Wendeschlaufe und dient als Umsteigeort für Tram-, Bus- und Bahnfahrgäste. Gleichzeitig ist er auch der grösste zusammenhängende Freiraum nördlich des Bahnhofs Altstetten und kann für kleinere Veranstaltungen genutzt werden. Der Platz liegt zum grössten Teil auf dem Grundstück der SBB, wird aber vom Tiefbauamt der Stadt Zürich gebaut.

Der Vulkanplatz wird ein offener, zugänglicher Kiesplatz. Seine ovale Form ist durch die Verkehrsführung der Tramwendeschlaufe vorgegeben. Auf dem Platz werden mehrere Sitzelemente angeordnet sowie zwei Trinkbrunnen und 48 Bäume. Das Beleuchtungskonzept folgt den Kriterien des Plan Lumière. Platzbereich und Wendeschlaufe sind visuell durch ein im Boden eingelassenes Metallband voneinander getrennt.

Zusammen mit der Stadt baut die SBB eine Bike-and-Ride-Anlage mit 148 Veloabstellplätzen, davon befinden sich 24 in einem abschliessbaren Raum.

Stimmt der Gemeinderat dem Objektkredit zu, kann der Platz von Frühling bis Ende 2011 gebaut werden.