Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat und Stadtpolizei Zürich teilen mit: Fünf Fussball-Hooligans nachträglich festgenommen
Medienmitteilung
Die Stadtpolizei Zürich nahm in Zusammenarbeit mit anderen Polizeikorps am Mittwoch, 21. April 2010, fünf Männer fest, welche nach dem Fussballspiel GC-YB vom 13. April 2010, an Ausschreitungen beteiligt gewesen waren.
24. April 2010,9.42 Uhr
Nach dem Super-League-Fussballspiel GC-YB vom Dienstag, 13. April 2010, kam es kurz nach 22:00 Uhr zwischen gewaltbereiten Fans beider Mannschaften zu tätlichen Auseinandersetzungen und Sachbeschädigungen. Als die Polizei einschritt und die Gewaltsuchenden trennte, wurden die Polizisten von den Chaoten angegriffen und mit diversen Gegenständen beworfen. Erst nachdem die Polizei Gummischrot eingesetzt hatte, bestiegen die rund 80 YB-Fans den bereitstehenden Extrazug. Die Ausschreitungen wurden teilweise von Spezialisten der Stadtpolizei gefilmt. Bei der Auswertung des Materials wurden diverse Personen identifiziert, welche an den Ausschreitungen beteiligt waren. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Zürich wurden am Mittwoch, 21. April 2010, in einer koordinierten Aktion mit den Kantonspolizeien Zürich und Aargau fünf GC-Anhänger festgenommen. Die Schweizer im Alter zwischen 20 und 24 Jahren wurden an ihren Wohnorten arretiert und nach ersten Befragungen der Staatsanwaltschaft Zürich zugeführt. Im Rahmen der Hausdurchsuchungen konnte bei einem Mann eine grössere Menge pyrotechnisches Material sichergestellt werden. Den Festgenommenen wird Landfriedensbruch und in einem Fall möglicherweise Widerhandlungen gegen das Sprengstoffgesetz vorgeworfen. Auf Antrag des Staatsanwaltes wurden die fünf Arretierten durch den zuständigen Haftrichter in Untersuchungshaft gesetzt. Vier der Festgenommenen sind bereits mit einem schweizweiten Stadionverbot belegt und in der nationalen Hoogan-Datenbank registriert.