Frühlingsferien 2011 dauern drei Wochen
Medienmitteilung
Drei zusätzliche unterrichtsfreie Tage für Schulentwicklung
Die Konferenz der Stadtzürcher Schulpräsidentinnen und -präsidenten hat beschlossen, im Jahr 2011 drei zusätzliche unterrichtsfreie Tage für die Schulentwicklung zur Verfügung zu stellen. Dadurch verlängern sich die Frühlingsferien im kommenden Jahr um eine Woche.
21. April 2010
Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich hat im Zusammenhang mit der Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes für den Zeitraum von 2007 bis 2011 zusätzliche Schuleinstellungen von maximal zehn Tagen bewilligt. Im Jahr 2008 wurden an den Stadtzürcher Volksschulen bereits die Sommerferien um eine Woche verlängert. Diese zusätzlichen unterrichtsfreien Tage nutzten die Schulteams für die definitive Ausarbeitung der Föderkonzepte im Hinblick auf die Umstellung auf die integrative Förderung. «Die vertiefte Auseinandersetzung im Team wurde vom Schulpersonal sehr geschätzt», weiss Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements. «Die Lehrpersonen leisten während der Schulferien einen grossen Teil ihrer individuellen Vorbereitungs- und Planungsarbeit für den Unterricht. Wir wollen nun den Schulen auch im kommenden Jahr zusätzlich Zeit für den intensiven Austausch ausserhalb des hektischen Schulalltags bieten.»
Daher hat die Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz beschlossen vor Ostern 2011 drei zusätzliche unterrichtsfreie Tage zur Verfügung zu stellen.
Die drei unterrichtsfreien Tage vor Ostern 2011 sollen insbesondere für die Konsolidierung, die Qualitätsentwicklung und -sicherung im Bereich der neuen Förderpraxis genutzt werden. Für die Stadtzürcher Schulkinder verlängern sich dadurch die Frühlingsferien um eine Woche und beginnen bereits am 18. April 2011. Das Schul- und Sportdepartement wird für alle Kinder mit Bedarf ein entsprechendes Betreuungsangebot zur Verfügung stellen.