Privater Gestaltungsplan Kornhaus Swissmill vom Stadtrat gutgeheissen
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat den privaten Gestaltungsplan Kornhaus Swissmill zuhanden des Gemeinderates verabschiedet. Die auf dem Swissmill-Areal geplante Aufstockung des heutigen Kornhauses trägt zum Erhalt der Industriebetriebe in Zürich-West bei.
10. Februar 2010
Swissmill musste ihr rund 60 000 Tonnen umfassendes Silo in Basel schliessen und plant eine Verlagerung nach Zürich. Der Standort Zürich ist optimal wegen des bestehenden Lagers, der Nähe zur Verarbeitungsstätte und den Bahnanlagen für die umweltfreundliche Anlieferung.
Nutzungsmix Wohnen und Industrie soll in Zürich-West erhalten bleiben
Der Gestaltungsplan Swissmill ist Voraussetzung für die geplante Gebäudeerhöhung auf rund 120 Meter, da mit der Aufstockung des Silos die für die Industriezone vorgeschriebene Baumasse und die zulässige Höhe von 40 Metern überschritten werden. Der Gestaltungsplan stellt sicher, dass das Projekt den übergeordneten Stadtentwicklungszielen entspricht. Dazu gehören u.a. die Pflege des Industriestandorts und die Förderung zukunftsfähiger Betriebe. Das Entwicklungskonzept Zürich-West sieht vor, dass neben dem wachsenden Angebot an Wohnungen auch Flächen für Industrie und Gewerbe erhalten bleiben. Am Sihlquai hat die Getreideverarbeitung Tradition, sie ist hier seit über 150 Jahren angesiedelt.
Gestaltungsplan sichert Wegführung und schreibt Verkehrskonzept vor
Der Gestaltungsplan Kornhaus Swissmill schreibt ausserdem eine sorgfältige Gestaltung des Umschwungs vor. So sichert er beispielsweise den Raum für einen zukünftigen Fussweg auf der linken Seite der Limmat. Da das Projekt lediglich die Erweiterung des Lagervolumens (grösseres Silo) vorsieht, führt es nicht zu einer Ausweitung der Produktion. Die Getreidemenge, die bereits heute zur Mühle in Zürich transportiert wird, bleibt insgesamt die gleiche. Es entfällt lediglich die Zwischenlagerung in Basel. Bestandteil des Gestaltungsplans ist auch ein verkehrstechnisches Betriebskonzept, das eine optimale Abstimmung von An- und Auslieferung per Bahn (Gleis quert Strasse) sowie Individualverkehr und öffentlichem Verkehr verlangt.
Der Stadtrat hat den Gestaltungsplan gutgeheissen und zuhanden des Gemeinderates verabschiedet.