Unterstützung durch den Langstrassenkredit für fünf Projekte
Medienmitteilung
Die Kommission des Langstrassenkredits und der Stadtpräsident von Zürich haben fünf Projekten aus den Bereichen Gewerbe, Mode, Dienstleistung und Gastronomie finanzielle Unterstützung in Höhe von total 111 400 Franken gewährt. Ein Antrag aus der Gastronomie wurde abgelehnt. Aufgrund von Rücktritten wurden vom Stadtrat zwei neue Mitglieder in die Kommission gewählt.
4. Mai 2009
Der Langstrassenkredit hat die Förderung einer positiven Standortentwicklung und einer günstigen Wirkung auf den unmittelbaren Nahraum zum Ziel. Mit dem Kredit wird ein Beitrag an eine vielfältige Quartierversorgung und für die Erhaltung von Gewerbestrukturen innerhalb des Quartiers geleistet. Der Kredit läuft bis Ende 2011. Anträge können laufend bei Stadtentwicklung Zürich eingereicht werden.
FeMale Funk Project Vocal Performance School Tanya Birri
Die FeMale Funk Project Vocal Performance School Tanya Birri ist vor einiger Zeit vom Kreis 3 in das Zeughaus 1 an der Kanonengasse 18 umgezogen. Die neuen Räumlichkeiten mussten zuerst umgebaut werden. Durch den guten Ruf der Gesangsschule und durch viele SchülerInnen, die neu ins Quartier kommen, leistet sie einen hohen Beitrag zur positiven Standortentwicklung. Die Gesangsschule übt eine günstige Nahraum-Wirkung auf den Zeughaushof aus, der so auch am Abend und am Wochenende belebt wird. Viele SchülerInnen aus verschiedenen Ethnien tragen zur Interkulturalität und Förderung der Integration bei. Für den Umbau wird eine Starthilfe in Höhe von 40 000 Franken (20 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag und 20 000 Franken als zinsloses Darlehen) gewährt.
Optik Galerie Scharfmacher Brillen+Kunst
Die Optik Galerie Scharfmacher Brillen+Kunst besteht seit Mai 2008 an der Zwinglistr. 25 in 8004 Zürich. Sie bietet Optikprodukte an und veranstaltet Lesungen und Ausstellungen von SchriftstellerInnen und KünstlerInnen aus dem Quartier. Die Neugründung wurde im Jahr 2008 durch den Langstrassenkredit mit 40 000 Franken unterstützt. Das Fachgeschäft und die kulturellen Aktivitäten der Optik Galerie tragen zur positiven Standortentwicklung bei, auch im unmittelbaren Umfeld an der Zwinglistrasse. Da das Geschäft sich noch nicht selbst trägt und um zusätzliche Einnahmen zu generieren, wird die Einrichtung eines Cafébetriebes mit einem letzten à-fonds-perdu-Beitrag von 10 000 Franken unterstützt.
SatElite GmbH
Seit Januar 2008 betreibt die SatElite GmbH ein Geschäft für die Installation, den Service und Verkauf von Satelliten- und Multimediaanlagen an der Brauerstr. 27 in 8004 Zürich. Für die Neugründung wurde im Jahr 2008 aus dem Langstrassenkredit eine Mietzinsunterstützung in Höhe von 11 400 Franken gewährt. Die Kommission hat damals beschlossen, dass nach Ablauf der zwölf Monate und bei Vorliegen der ersten Jahresrechnung über eine weitere Mietzinsunterstützung entschieden wird. Im Sinne der Unterstützung eines Gewerbebetriebes und als deutlicher Kontrapunkt gegen Prostitution an der Brauerstrasse wird eine weitere Mietzinsunterstützung von insgesamt 11 400 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag gesprochen.
Schuhgeschäft Action&Fashion GmbH
Seit Juli 2005 besteht das Schuhgeschäft Action&Fashion GmbH an der Kanzleistr. 70 in 8004 Zürich. Im Jahr 2008 konnte die Neuausrichtung auf Herrenschuhe der Marke Fretzmen umgesetzt werden. Aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Action&Fashion GmbH wurde bereits im Jahr 2008 die Ausbildung einer Lehrtochter mit Migrationshintergrund mit einem Beitrag von 6 650.65 Franken unterstützt. Zur Sicherung der Beendigung der Lehrlingsausbildung im Jahr 2009 wird ein letzter à-fonds-perdu-Beitrag von 10 000 Franken gewährt.
Diepolder Optik
Diepolder Optik betreibt seit Oktober 2004 ein Optikergeschäft an der Militärstr. 90. Für eine Geschäftserweiterung im Bereich Hörgeräte konnte die an das bestehende Optikergeschäft angrenzende Lokalität, die seit längerem leer steht, dazugemietet werden. Ein Betrieb im Bereich Gehör-Akustik leistet einen direkten Beitrag zur Quartierversorgung und trägt zur positiven Standortentwicklung bei. Die Geschäftserweiterung wird mit 40 000 Franken (20 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag und 20 000 Franken als zinsloses Darlehen) unterstützt.
Neue Kommissionsmitglieder
Für die auf Ende 2008 zurückgetretene Vertreterin des Gewerbes Kreis 4, Julia Suhner von Missi Fashion, wurde neu Beatrice Hug vom Schmuckgeschäft Trix Mix an der Stauffacherstr. 98 in die Kommission gewählt. Aufgrund des Wechsels im Präsidium des Gewerbevereins Zürich 4 nimmt neu Benedetto Graziano vom Sony Center Zürich, Graziano Multimedia AG an der Ankerstrasse 38 als Nachfolger von Erich Burri Einsitz in die Kommission.
Die Idee für den Langstrassenkredit entstammt einer Volksinitiative, die im August 2003 beim Gemeinderat eingereicht worden ist und 20 Millionen Franken zur Förderung der Wohnlichkeit und des Gewerbes im Kries 4 forderte. Der Stadtrat lehnte das Initiativbegehren seinerzeit ab, erklärte sich jedoch bereit, im Sinne der Initianten 2 Millionen Franken, befristet auf fünf Jahre zu Verfügung zu stellen. Der Gemeinderat hat diesen stadträtlichen Kompromissvorschlag im November 2005 mit 62 zu 50 gutgeheissen.
Alle Informationen zum Langstrassenkredit sind auf www.langstrassenkredit.ch verfügbar.
FeMale Funk Project Vocal Performance School Tanya Birri
Die FeMale Funk Project Vocal Performance School Tanya Birri ist vor einiger Zeit vom Kreis 3 in das Zeughaus 1 an der Kanonengasse 18 umgezogen. Die neuen Räumlichkeiten mussten zuerst umgebaut werden. Durch den guten Ruf der Gesangsschule und durch viele SchülerInnen, die neu ins Quartier kommen, leistet sie einen hohen Beitrag zur positiven Standortentwicklung. Die Gesangsschule übt eine günstige Nahraum-Wirkung auf den Zeughaushof aus, der so auch am Abend und am Wochenende belebt wird. Viele SchülerInnen aus verschiedenen Ethnien tragen zur Interkulturalität und Förderung der Integration bei. Für den Umbau wird eine Starthilfe in Höhe von 40 000 Franken (20 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag und 20 000 Franken als zinsloses Darlehen) gewährt.
Optik Galerie Scharfmacher Brillen+Kunst
Die Optik Galerie Scharfmacher Brillen+Kunst besteht seit Mai 2008 an der Zwinglistr. 25 in 8004 Zürich. Sie bietet Optikprodukte an und veranstaltet Lesungen und Ausstellungen von SchriftstellerInnen und KünstlerInnen aus dem Quartier. Die Neugründung wurde im Jahr 2008 durch den Langstrassenkredit mit 40 000 Franken unterstützt. Das Fachgeschäft und die kulturellen Aktivitäten der Optik Galerie tragen zur positiven Standortentwicklung bei, auch im unmittelbaren Umfeld an der Zwinglistrasse. Da das Geschäft sich noch nicht selbst trägt und um zusätzliche Einnahmen zu generieren, wird die Einrichtung eines Cafébetriebes mit einem letzten à-fonds-perdu-Beitrag von 10 000 Franken unterstützt.
SatElite GmbH
Seit Januar 2008 betreibt die SatElite GmbH ein Geschäft für die Installation, den Service und Verkauf von Satelliten- und Multimediaanlagen an der Brauerstr. 27 in 8004 Zürich. Für die Neugründung wurde im Jahr 2008 aus dem Langstrassenkredit eine Mietzinsunterstützung in Höhe von 11 400 Franken gewährt. Die Kommission hat damals beschlossen, dass nach Ablauf der zwölf Monate und bei Vorliegen der ersten Jahresrechnung über eine weitere Mietzinsunterstützung entschieden wird. Im Sinne der Unterstützung eines Gewerbebetriebes und als deutlicher Kontrapunkt gegen Prostitution an der Brauerstrasse wird eine weitere Mietzinsunterstützung von insgesamt 11 400 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag gesprochen.
Schuhgeschäft Action&Fashion GmbH
Seit Juli 2005 besteht das Schuhgeschäft Action&Fashion GmbH an der Kanzleistr. 70 in 8004 Zürich. Im Jahr 2008 konnte die Neuausrichtung auf Herrenschuhe der Marke Fretzmen umgesetzt werden. Aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Action&Fashion GmbH wurde bereits im Jahr 2008 die Ausbildung einer Lehrtochter mit Migrationshintergrund mit einem Beitrag von 6 650.65 Franken unterstützt. Zur Sicherung der Beendigung der Lehrlingsausbildung im Jahr 2009 wird ein letzter à-fonds-perdu-Beitrag von 10 000 Franken gewährt.
Diepolder Optik
Diepolder Optik betreibt seit Oktober 2004 ein Optikergeschäft an der Militärstr. 90. Für eine Geschäftserweiterung im Bereich Hörgeräte konnte die an das bestehende Optikergeschäft angrenzende Lokalität, die seit längerem leer steht, dazugemietet werden. Ein Betrieb im Bereich Gehör-Akustik leistet einen direkten Beitrag zur Quartierversorgung und trägt zur positiven Standortentwicklung bei. Die Geschäftserweiterung wird mit 40 000 Franken (20 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag und 20 000 Franken als zinsloses Darlehen) unterstützt.
Neue Kommissionsmitglieder
Für die auf Ende 2008 zurückgetretene Vertreterin des Gewerbes Kreis 4, Julia Suhner von Missi Fashion, wurde neu Beatrice Hug vom Schmuckgeschäft Trix Mix an der Stauffacherstr. 98 in die Kommission gewählt. Aufgrund des Wechsels im Präsidium des Gewerbevereins Zürich 4 nimmt neu Benedetto Graziano vom Sony Center Zürich, Graziano Multimedia AG an der Ankerstrasse 38 als Nachfolger von Erich Burri Einsitz in die Kommission.
Die Idee für den Langstrassenkredit entstammt einer Volksinitiative, die im August 2003 beim Gemeinderat eingereicht worden ist und 20 Millionen Franken zur Förderung der Wohnlichkeit und des Gewerbes im Kries 4 forderte. Der Stadtrat lehnte das Initiativbegehren seinerzeit ab, erklärte sich jedoch bereit, im Sinne der Initianten 2 Millionen Franken, befristet auf fünf Jahre zu Verfügung zu stellen. Der Gemeinderat hat diesen stadträtlichen Kompromissvorschlag im November 2005 mit 62 zu 50 gutgeheissen.
Alle Informationen zum Langstrassenkredit sind auf www.langstrassenkredit.ch verfügbar.