Neues Brandhaus für realistische Löschübungen
Medienmitteilung
Die Stadt plant auf dem Areal des Ausbildungszentrums Rohwiesen (AZR) in Opfikon den Ersatzneubau eines Brandhauses. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen Objektkredit von 6,75 Millionen Franken.
29. April 2009
Auf dem AZR-Areal befinden sich zwei Brandhäuser für Löschübungen der Feuerwehr und für Brandverhütungskurse. Eines der beiden baufälligen Häuser wurde 2003 ersetzt, das zweite aber jeweils nur notdürftig repariert. Inzwischen ist die Sicherheit dieser zweiten Anlage nicht mehr gewährleistet, und sie darf nicht mehr genutzt werden. Damit die Organisationen von Schutz & Rettung Zürich (SRZ) auch in Zukunft zu einer praxisnahen Ausbildung kommen, ist ein Ersatzneubau notwendig.
Geplant ist ein fünfgeschossiger Bau mit Gasbefeuerung. Diese erfüllt Umweltschutzauflagen und gewährleistet einen effizienten Trainingsbetrieb, da Einsätze in kurzer Abfolge wiederholt werden können. Das Brandhaus verfügt über eine hitzebeständige Innenverkleidung und ist mit Stahlblechmöbeln ausgestattet. Die einzelnen Räume können ferngesteuert in Brand gesetzt und verraucht werden.
Das AZR liegt auf dem Gebiet der Stadt Opfikon, befindet sich aber im Eigentum der Stadt Zürich. Es wurde 1973 für die Aus- und Weiterbildung von Zivilschutzpflichtigen erstellt. Die Anlage soll zur zentralen Ausbildungsstätte für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Zivilschutz ausgebaut werden. Unabhängig von diesem Projekt ist SRZ dringend auf zwei Brandhäuser im Bereich des Ausbildungszentrums angewiesen. Die Bauarbeiten würden voraussichtlich rund 16 Monate dauern.
Geplant ist ein fünfgeschossiger Bau mit Gasbefeuerung. Diese erfüllt Umweltschutzauflagen und gewährleistet einen effizienten Trainingsbetrieb, da Einsätze in kurzer Abfolge wiederholt werden können. Das Brandhaus verfügt über eine hitzebeständige Innenverkleidung und ist mit Stahlblechmöbeln ausgestattet. Die einzelnen Räume können ferngesteuert in Brand gesetzt und verraucht werden.
Das AZR liegt auf dem Gebiet der Stadt Opfikon, befindet sich aber im Eigentum der Stadt Zürich. Es wurde 1973 für die Aus- und Weiterbildung von Zivilschutzpflichtigen erstellt. Die Anlage soll zur zentralen Ausbildungsstätte für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Zivilschutz ausgebaut werden. Unabhängig von diesem Projekt ist SRZ dringend auf zwei Brandhäuser im Bereich des Ausbildungszentrums angewiesen. Die Bauarbeiten würden voraussichtlich rund 16 Monate dauern.