Schulhausprojekt «Young Americans» im Schulhaus Im Birch
Medienmitteilung
Tanz, Bewegung und leuchtende Augen
Vom 24. bis 26. September tanzen und singen rund 200 Mittel- und OberstufenschülerInnen der Schule Im Birch sowie die Kinder der Angestellten des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers unter der Leitung der Entertainment-Gruppe «Young Americans». Das Schulhausprojekt findet mit einer kompletten Bühnenshow am Freitagabend seinen Abschluss. Unterstützt wird das Projekt von PricewaterhouseCoopers.
25. September 2008
«Die Kinder und Jugendlichen sind mit vollem Eifer und grosser Begeisterung bei der Sache», freut sich Nkenda Nelson, Projektleiterin der Schule Im Birch. Während dreier Tage üben die rund 200 Mittel- und Oberstufenschüler für die grosse Abschlussshow, die am Freitagabend in der Sporthalle Im Birch über die Bühne gehen wird. Zu dieser öffentlichen Show werden über 500 Zuschauer erwartet. Die Young Americans, rund 40 angehende Show- und Musikprofis im Alter von 15 bis 22 Jahren aus den USA, führen während ihrer Tournee Workshops in Schulen durch und studieren mit den Schülerinnen und Schülern eine komplette Bühnenshow bis zur Aufführung ein. Das Programm der Young Americans ist eine hinreissend lebendige und bunte Revue, eine Mischung aus Gesang und Tanz, Stepdance, Ballett und Gospelmusic bis hin zu Jazz-, Rock-, Funk- und Soulnummern und deckt die gesamte Bandbreite von Musical bis zu Hip-Hop und Moderndance ab. «Das Programm kommt bei den Kindern und Jugendlichen extrem gut an», stellt Nkenda Nelson fest. «Alle können sich damit identifizieren.»
Vom Morgen bis in die frühen Abendstunden wird unter Anleitung der rund 40 jungen AmerikanerInnen an den einzelnen Elementen der Show gefeilt. Daneben bleibt aber auch Zeit zum Austausch, zur interkulturellen Begegnung und zur Erweiterung der Sprachkompetenzen im Englischen.
Positive Auswirkungen
Nkenda Nelson ist davon überzeugt, dass das Projekt an der Schule Im Birch positive Auswirkungen haben wird. «Wir wollen den Kindern und Jugendlichen sowohl künstlerische Impulse geben als auch ihr Vertrauen in die eigene Kreativität stärken», so die Projektleiterin. Positiven Einfluss erhofft man sich vonseiten der Schule auch in Bezug auf Faktoren wie Teamfähigkeit, interdisziplinäres Denken, Selbstvertrauen und Selbstwertschätzung. Unterstützt wird das Projekt «Young Americans» in der Schule Im Birch von PricewaterhouseCoopers.
Schlussvorführung «Young Americans»: Freitag, 26. September 2008, 19.30 Uhr, Sporthalle Im Birch, Margrit-Rainer-Strasse 5, 8050 Zürich.
Vom Morgen bis in die frühen Abendstunden wird unter Anleitung der rund 40 jungen AmerikanerInnen an den einzelnen Elementen der Show gefeilt. Daneben bleibt aber auch Zeit zum Austausch, zur interkulturellen Begegnung und zur Erweiterung der Sprachkompetenzen im Englischen.
Positive Auswirkungen
Nkenda Nelson ist davon überzeugt, dass das Projekt an der Schule Im Birch positive Auswirkungen haben wird. «Wir wollen den Kindern und Jugendlichen sowohl künstlerische Impulse geben als auch ihr Vertrauen in die eigene Kreativität stärken», so die Projektleiterin. Positiven Einfluss erhofft man sich vonseiten der Schule auch in Bezug auf Faktoren wie Teamfähigkeit, interdisziplinäres Denken, Selbstvertrauen und Selbstwertschätzung. Unterstützt wird das Projekt «Young Americans» in der Schule Im Birch von PricewaterhouseCoopers.
Schlussvorführung «Young Americans»: Freitag, 26. September 2008, 19.30 Uhr, Sporthalle Im Birch, Margrit-Rainer-Strasse 5, 8050 Zürich.