Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Fünf weitere Projekte aus dem Langstrassenkredit für eine positive Quartierentwicklung

Medienmitteilung

Die Kommission des Langstrassenkredits und der Stadtpräsident von Zürich gewähren fünf weiteren Projekten finanzielle Unterstützung aus dem Langstrassenkredit: einem Handwerksbetrieb, zwei Gastronomieprojekten und zwei Mode- und Designgeschäften. Anträge können laufend eingereicht werden. Besonders willkommen sind Anträge aus dem Kleingewerbe und Handwerksbereich.

19. August 2008

Die unterstützten Projekte fördern die positive Standortentwicklung, auch im unmittelbaren Nahraum, und tragen zur Quartierversorgung bei. Alle Projekte haben einen Nutzen fürs Quartier.

Quartierschuhmacherei Eva Kirchhofer
Die Schuhmacherei Eva Kirchhofer besteht seit Mai 2006 an der Müllerstrasse 36. Neben Reparaturen, Änderungen und Anpassungen an Schuhen werden qualitativ hoch stehende Massschuhe in Einzelanfertigung angeboten. Die vielen Anfragen für Massschuhe können nicht allein bewältigt werden können. Die Quartierschuhmacherei wird entsprechend für das Schaffen eines zweiten Arbeitsplatzes und einer Praktikumsstelle inkl. benötigter Infrastruktur mit 28 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag unterstützt.

Café Casablanca
Das Café Casablanca gibt es seit Anfang 2005 an der Langstrasse 62. Das Lokal erfreut sich grosser Beliebtheit bei einer gemischten Kundschaft. Bei sommerlichem Wetter leidet das Café jedoch unter einem massiven Umsatzeinbruch, da die Fenster nicht geöffnet werden können und es nur wenig Platz zur Aussenbestuhlung gibt. Durch die Erneuerung der Fensterfront wird die Öffnung des Lokals hin zum öffentlichen Raum gestärkt und dadurch die Langstrasse positiv belebt. Das Café Casablanca wird für die Erneuerung der Fensterfront mit 20 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag und 20 000 Franken als zinslosem Darlehen unterstützt.

Alte Metzg Bar
Ende 2007 hat die Zwingli Gastro AG das Restaurant «Zur alten Metzg» an der Zwinglistrasse 43 übernommen. Das Vorprojekt «Alte Metzg Bar» wird seit November 2007 mit einem befristeten Mietvertrag betrieben. Danach wird die Liegenschaft totalsaniert. Nach der Totalsanierung planen die Betreiber die Neueröffnung mit einem neuen Gastronomiekonzept. Für die Sanierung des Hinterhofgartens werden 20 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag gesprochen.

Concept Store «Design made in Asia»
Die Opia GmbH hat Anfang Juni 2008 einen Concept Store «Design made in Asia» an der Kernstrasse 25 neu eröffnet. Der Standort im Kreis 4 wurde bewusst gewählt, da die Produkte aus Asien stammen und in einem dafür offenen Umfeld verkauft werden müssen. Es wird qualitativ hochwertige und innovative Mode aus dem asiatischen Raum vertrieben. Für die Einführungsphase wird der Concept Store mit einem Darlehen in Höhe von 20 000 Franken unterstützt.

Boutique Altona
Seit Oktober 2007 verkauft die Boutique Altona an der Hohlstrasse 7 Mode aus Hamburg. Die Betreiberin benötigt einen Tag pro Woche personelle Unterstützung, da sie auch noch Mitinhaberin des Kleider- und Plattenladens «16 Tons» an der Anwandstrasse 25 im Kreis 4 ist. Der Boutique Altona wird ein Starthilfekapital für personelle Unterstützung in Höhe von 4 160 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag gewährt.

Unterstützung von Kleingewerbe- und Handwerksbetrieben
Ein wichtiges Ziel des Langstrassenkredits ist, geeignete Gewerbestrukturen innerhalb des Quartiers zu erhalten. Deshalb sind Anträge von Kleingewerbe und Handwerksbetrieben besonders willkommen, auch von bereits bestehenden Betrieben. Der Langstrassenkredit bietet die Chance, ansonsten nicht mögliche Investitionen zu tätigen und zur Sicherung des Betriebes beizutragen. Unterstützung kann z.B. für die Vergrösserung eines Gewerbebetriebes, für Investitionen in die Infrastruktur oder auch für zusätzliche Arbeitsplätze gewährt werden.

Der Langstrassenkredit wurde im Frühjahr 2007 vom Stadtrat bewilligt und beläuft sich auf insgesamt 2 Millionen Franken für fünf Jahre. Von den 2 Millionen Franken wurden bis jetzt 355 210 Franken vergeben. Ziele des Langstrassenkredits sind die Förderung einer positiven Standortentwicklung und einer günstigen Wirkung auf den unmittelbaren Nahraum. Mit dem Kredit wird ein Beitrag an eine vielfältige Quartierversorgung und für die Erhaltung geeigneter Gewerbestrukturen innerhalb des Quartiers geleistet.

Alle Informationen zum Langstrassenkredit sind auf www.langstrassenkredit.ch verfügbar oder können telefonisch unter 044 412 36 63 bestellt werden.