Global Navigation

«Wandern und Velofahren am Uetliberg» wird definitiv eingeführt

Medienmitteilung

Um Nutzungskonflikten am Uetliberg zu begegnen, wurde 2005 versuchsweise ein Nutzungskonzept mit zwei Biketrails eingeführt. Aufgrund der vorwiegend guten Erfahrungen wird das Konzept nun definitiv eingeführt.

31. März 2008

Der Uetliberg wird als Naherholungsgebiet intensiv genutzt. Dabei gibt es immer wieder Konflikte, zum Beispiel zwischen Bikern und Spaziergängern. Um diese zu entschärfen, führte Grün Stadt Zürich zusammen mit Partnerorganisationen im Jahr 2005 das Nutzungskonzept «Wandern und Velofahren am Uetliberg» ein. Unter anderem wurden ein Velomitnahmeverbot in der SZU ab der Station Uitikon Waldegg erlassen, bestimmte Waldstrassen für Velofahrende geöffnet, die Signalisation verbessert und die Biketrails Triemli und Höckler gebaut.

Nach drei Jahren sind die Erfahrungen gut, sodass die beteiligten Organisationen beschlossen haben, das Nutzungskonzept definitiv einzuführen. Die unerwünschten Abfahrtsrennen mit schweren Bikes haben aufgehört, und es werden nur noch wenige illegale Trails gebaut. Verbesserungen sind noch notwendig bei der Signalisation, etwa im Bereich der beiden Biketrails. Der Unterhalt der Biketrails wird weiterhin durch das Forstrevier Uetliberg von Grün Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit Swiss Cycling und dem Lehrwald der ETH Zürich sichergestellt. Die breit zusammengesetzte Arbeitsgruppe trifft sich weiterhin regelmässig, um die Entwicklung am Uetliberg beurteilen und gezielt reagieren zu können

Weitere Informationen