Global Navigation

Stadt Zürich überträgt die Parkhausbewirtschaftung an eine Betreibergesellschaft

Medienmitteilung

Der Stadtrat hat einen Vertrag genehmigt, mit dem die neun teilweise auch öffentlich zugänglichen städtischen Parkhäuser mit insgesamt knapp 3 200 Parkplätzen rück-wirkend per 1. Januar 2008 einer privatrechtlich organisierten Gesellschaft zum Be-trieb vermietet werden. Das Umsatzvolumen der neun Anlagen, zu denen die bekann-ten Parkhäuser Hohe Promenade und Sihlquai gehören, beläuft sich auf knapp 13 Millionen Franken.

19. März 2008

Mieterin ist die der Stadt gehörende Parkhaus Urania AG bzw. deren Betriebsgesellschaft Parking Zürich AG; sie betreibt damit neben dem Parkhaus Urania neu auch die neun städtischen Parkhäuser auf eigene Rechnung und stellt einen einheitlichen Auftritt sicher. Die neue Lösung ermöglicht einen breiteren Einsatz der Angestellten, eine effizientere Verwendung von Materialien und Reinigungsmaschinen sowie eine verstärkte Positionierung der Dienstleistung (Parkplatzangebot) am Markt. Eine spätere Zusammenarbeit mit privaten Parkhaus-Betreibern ist denkbar.

Die Stadt bleibt Eigentümerin der Parkhäuser; sie ist auch weiterhin für die Festsetzung der Standards und Bewirtschaftungsgrundsätze verantwortlich (Erscheinungsbild, Öffnungszeiten, Tarife usw.). Die Mietzinsregelung umfasst neben einem Mindestbetrag eine umsatzabhängige Beteiligung. Die Mieterin trägt künftig die laufenden Kosten selber; grössere Renovationen sind hingegen wie bisher Sache der Stadt. Die Mieterin wird die Stadt mittels eines jährlichen Berichts über den Geschäftsverlauf orientieren. Der Stadtrat wird diesen Bericht auch dem Gemeinderat zugänglich machen. Nicht betroffen sind die Parkierungsanlagen in den städtischen Wohnsiedlungen sowie in Verwaltungsgebäuden

Weitere Informationen