
Erhalten Sie kostenlos per WhatsApp oder Telegram aktuelle Störungsinfos der VBZ. So wissen Sie jederzeit Bescheid, wenn eine Tram- oder Buslinie wegen einer Baustelle, Veranstaltung oder Störung nicht mehr auf der gewohnten Strecke fahren kann.
Möchten Sie die Störungsmeldungen für eine unbeschränkte Zeit abonnieren, dann ist Telegram für Sie der richtige Kanal.
Möchten Sie Störungsmeldungen nur dann abfragen, wann Sie sie benötigen, dann wählen Sie WhatsApp.
Bei Telegram können Sie die VBZ-Störungsmeldungen für eine unbeschränkte Zeit abonnieren. Dazu müssen Sie sich für den Channel VBZ-Stoerungsinfo_official_bot anmelden. Sie können wählen, zu welchen Zeiten und ob Sie nur von einer, von mehreren oder von allen Linien Störungsmeldungen erhalten möchten. Danach senden wir Ihnen automatisch die entsprechenden Informationen, bis Sie den Dienst stoppen.
So einfach aktiveren Sie VBZ-Alerto auf Telegram:
Sie sind mit dem Handy online:
- Akzeptieren Sie im Feld unten die Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf den angezeigten Button und Sie werden automatisch zu Telegram geleitet.
- Klicken Sie im Chatfenster auf «Starten»
- Geben Sie an, welche Meldungen Sie in welchem Zeitraum wünschen indem Sie die Fragen im Chat beantworten.
Sie sind mit dem PC online:
- Suchen Sie in der Telegram-App unter Kontakte «VBZ_Stoerungsinfo_official_bot».
- Klicken Sie im Chatfenster auf «Starten»
- Geben Sie an, welche Meldungen Sie in welchem Zeitraum wünschen, indem Sie die Fragen im Chat beantworten.
Durch Eingabe der Nachricht «Profil» können Sie jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Einstellungen anpassen.
Abmeldung auf Telegram
Sie möchten eine Pause einlegen oder sich abmelden und keine weiteren Nachrichten mehr empfangen?
- Schicken Sie uns die Nachricht «Stopp». Sie erhalten danach keine weiteren Informationen mehr. Mit «Start» können Sie den Dienst jederzeit erneut abonnieren.
- Mit der Nachricht «Alle Daten löschen» werden alle Ihre Daten aus unseren Systemen entfernt.
Sie möchten wissen, ob auf der von Ihnen benötigten Linie aktuell eine Störung vorliegt? Dann senden Sie per WhatsApp eine Nachricht an VBZ-Alerto mit der/den gewünschten Liniennummern. Sie erhalten sogleich die entsprechenden Informationen. Zudem senden wir Ihnen anschliessend am gleichen Tag automatisch alle Updates und neuen Meldungen zu dieser/n Linie/n.
So einfach aktiveren Sie VBZ-Alerto auf WhatsApp:
Sie sind mit dem Handy online:
- Akzeptieren Sie im Feld unten die Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf «WhatsApp Chat starten». Sie werden automatisch zu WhatsApp umgeleitet.
- Speichern Sie die Telefonnummer als Kontakt auf Ihrem Handy.
- Schicken Sie uns jeweils zum Zeitpunkt, an dem Sie Störungsmeldungen wünschen, per WhatsApp eine Nachricht mit der Nummer der entsprechenden Linie (Bsp. «2», «31» etc.). Alle möglichen Anfragen finden Sie unten. Mehrere Linien geben Sie bitte durch ein Komma getrennt in der gleichen Nachricht ein.
Sie sind auf dem PC online:
- Speichern Sie auf Ihrem Handy einen Kontakt mit der Nummer +41 79 321 64 36.
- Schicken Sie uns jeweils zum Zeitpunkt, an dem Sie Störungsmeldungen wünschen, per WhatsApp eine Nachricht mit der Nummer der entsprechenden Linie (Bsp. «2», «31» etc.). Alle möglichen Anfragen finden Sie unten. Mehrere Linien geben Sie bitte durch ein Komma getrennt in der gleichen Nachricht ein.
Bitte beachten Sie: Ihre Anfrage gilt nur für den entsprechenden Tag. Wünschen Sie Störungsmeldungen an weiteren Tagen, müssen Sie jeweils erneut eine entsprechende Anfrage senden. Es ist auf Grund der Geschäftsbedingungen von WhatsApp nicht möglich Störungsmeldungen für eine unbeschränkte Zeit zu abonnieren.
Folgende Eingaben/Nachrichten werden von VBZ-Alerto erkannt:
- Liniennummer (Bsp. «2», «31», «S6», «SN18» etc.): alle Tram- und Busliniennummern der VBZ in und ausserhalb der Stadt Zürich. Zudem die Nummern der Tramlinien der VBG, der S-Bahnen, der Nachtlinien sowie der Postautobusse, die in der Stadt Zürich verkehren.
- «S-Bahn»: alle S-Bahn-Störungsinformationen der Stadt Zürich.
- «Nachtlinien»: alle Nachtbusse und Nacht-S-Bahnen der Stadt Zürich.
- «Postauto»: alle Postauto-Störungsinformationen der Stadt Zürich.
- «Polybahn»
- «Dolderbahn»
- «Rigiblick»
- «alle»: Erhalt aller aktuellen Störungsmeldungen
Beachten Sie bitte, dass bei S-Bahnen, Nachtnetz und Postautobussen nur Nachrichten von Linien verschickt werden, die Haltestellen im Gebiet der VBZ bedienen.
Wünschen Sie Informationen zu mehreren Linien, so können Sie diese in der gleichen Nachricht kommagetrennt aufführen, Bsp. «2, 5, 31».
Mit dem Abonnieren des Informationsdienstes stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu. Beachten Sie dazu bitte die Datenschutzerklärung.
Bei VBZ-Alerto handelt es sich um einen reinen Informationsdienst. Nachrichten, die Sie per Messenger an die VBZ senden, werden nicht beantwortet. Bei Fragen und Anmerkungen zum Störungsdienst, den VBZ oder zum öffentlichen Verkehr wenden Sie sich bitte an ZVV-Contact unter Tel. 0800 988 988.