Angebote 1. bis 3. Sekundarstufe
Olympiade Inuit Style
Sport und Spiel im Indigenen Nordamerika
Entdeckt Gemeinschaftsstärke und Teamgeist: Spiele aus dem Indigenen Nordamerika fördern Zusammenarbeit und Wertschätzung individueller Fähigkeiten
Wer springt am höchsten? Wer schleppt am meisten? Wer paddelt am schnellsten? Überall auf der Welt messen sich Menschen in Spielen und Wettkämpfen. Bei Indigenen Wettkämpfen stehen neben starken Leistungen und enormer Widerstandskraft auch Gemeinschaft, Teamgeist und Spass auf dem Programm. Spiele dienen auch der Konfliktlösung und fördern das kollektive Gedächtnis. Im Workshop erproben die Teilnehmenden die «Hand Games» oder verschiedene Disziplinen der Inuit-Olympiade und erfahren, wie die europäische Kolonialisierung Spiel und Sport beeinflusste. Und wer will, kann anschliessend im Kajak-Simulator gegen den Grönlandhai oder den Narwal antreten.
- Lehrplanbezug: Tiere, Pflanzen, und Lebensräume erkunden und erhalten (NMG.2) BNE / Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen (NMG.7) BNE / Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten einordnen und vergleichen (BG.3.a) BNE
Von Tipi bis TikTok
Die Geschichte der Kolonialisierung prägt das Leben von Native Americans und First Nations bis heute
Wir suchen nach Spuren und stellen Fragen. Was haben Internatsschulen mit indigener Geschichte und Identität zu tun? Ist es als Europäer*in okay eine Federhaube zu tragen? Und wie leben indigene Nationen in Kanada und den USA eigentlich heute?
- Sonstiges: Bitte Smartphones und Kopfhörer mitbringen.
- Lehrplanbezug: Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen (RKE.4) / Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten (RKE.2) / Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren (RZG.2)
Die Arktis schmilzt!
Leben und Überleben der Inuit in der Polarregion
Eine frostige Expedition führt uns zu den Inuit im eisigen Norden. Wie schützten sich Polarvölker einst vor der extremen Kälte? Wie sicherten sie ihr Überleben? Heute stehen Inuit mit dem Klimawandel aber vor ganz neuen Herausforderungen. Wir betrachten ihre gegenwärtige Lebenssituation und erfahren, wie die Erderwärmung auch die Tier- und Pflanzenwelt in der Arktis betrifft.
- Lehrplanbezug: Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen (RKE.4) / Natürliche Grundlagen der Erde untersuchen (RZG.1.2) / Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren (RZG.2)
Führung und Digitalangebote (1 Std.)
Di bis Fr 9–10 Uhr / 11–12 Uhr / 13–14 Uhr
Schulklassen des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich (SSD): Ein limitiertes Kontingent an Gratisführungen.
Schulklassen des Kantons Zürich, anerkannte Privat- und Klinikschulen: Fr. 100.– zzgl. Eintritt
Ausserkantonale Schulen: Fr. 100.– zzgl. Eintritt
Workshops (1½ Std.)
Di bis Fr 9–10.30 Uhr / 11–12.30 Uhr
Schulklassen des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich (SSD): Ein limitiertes Kontingent an Gratisangeboten.
Schulklassen des Kantons Zürich, anerkannte Privat- und Klinikschulen: 150.– (inkl. ZVV und Eintritt) (in Kooperation mit Schule + Kultur, Volksschulamt, Bildungsdirektion Kanton Zürich )
Ausserkantonale Schulen: Fr. 180.– inkl. Eintritt, zzgl. Materialgeld (Fr. 5.–/Kind)
Gruppeneintritt (ermässigt)
Kinder und Teens (6–18 Jahre): Fr. 4.–
Lehrpersonen und Begleitung: Fr. 8.–
für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt gratis
Selbstständiger Besuch
Für einen Besuch mit Ihrer Klasse während unseren Öffnungszeiten bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. An der Kasse können Suchspiele für die Ausstellungen bezogen werden. Für Pause und Picknick stehen Ihnen Pavillon und Innenhof zur Verfügung.
Stornierungsbedingungen
Können Sie den Termin aus zwingenden Gründen nicht wahrnehmen, bitten wir Sie, uns mindestens 48 Stunden im Voraus telefonisch zu informieren. Bei zu kurzfristiger oder fehlender Abmeldung müssen wir den vollen Betrag in Rechnung stellen.
Haben Sie sich schon für ein Thema entschieden? Dann nutzen Sie gerne das Kontaktformular für Ihre Reservationsanfrage. Bitte geben Sie uns folgende Informationen an:
Wunschdatum, Uhrzeit, Klassenstufe, Anzahl Kinder.