Global Navigation

Instagram @zuerichbaut

Das Amt für Hochbauten informiert auf «zuerichbaut» über die Planung und Realisierung von städtischen Hochbauvorhaben aus Sicht Bauherrenvertretung. Die Themen umfassen Architekturwettbewerbe, Kunst und Bau, umweltgerechtes Bauen, Baustellenreportagen und viele mehr.

  • Tue Jun 25 17:34:23 CEST 2024

    Sorgfältiger Bestandeserhalt: Nach knapp 3-jähriger Bauzeit wird Ende Juni die Instandsetzung der Wohnsiedlung Birkenhof in Zürich-Unterstrass fertiggestellt. Dank weniger behutsamer Eingriffe ist es gelungen, die grossen Qualitäten der Wohnungen aus den 1920er-Jahren zu erhalten und gleichzeitig die Baukosten zu schonen. Die Instandsetzung der denkmalgeschützten Siedlung wurde durch die Architekten Romero Schaefle Partner Architekten, Zürich, ausgeführt. Die Mieten bleiben auch nach der Sanierung günstig. Ungefähr ein Drittel der Mieterschaft machte Gebrauch vom städtischen Bleiberecht und wohnt weiterhin in der Siedlung. Aber auch Wohnungssuchende wurden fündig: Rund 50 Wohnungen wurden neu vermietet. Detaillierte Projektinfos siehe Link in Bio: 👉 stadt-zuerich.ch/bau-wohnsiedlung-birkenhof Das Amt für Hochbauten dankt allen Projektbeteiligten herzlich für das gelungene Resultat. 🤝 #instandsetzung, #amtfürhochbauten, #planerwahl, #architektur, #baukultur, #archilovers, #zürich, #zuerich, #romeroschaeflepartnerarchitekten, @westpol_la, @serainawirz_afaf, @allez_xandra 📸 1, 4 Seraina Wirz; 2, 3 Fabien Schwartz; 5, 6 Xandra Linsin

  • Sun Jun 23 09:12:00 CEST 2024

    Neuer Schulraum für das stark wachsende Quartier Seebach: Die Schulanlage Thurgauerstrasse wurde soeben fertiggestellt. Besondere Merkmale des Minergie-P-ECO-Neubaus sind die teils begrünten Fassadenwände sowie die Photovoltaik an einigen Fassadenflächen und auf dem Dachrand. Die Bepflanzung auf den Dächern trägt zur Biodiversität bei. Zur Versorgung mit erneuerbarer Energie dient nebst der Photovoltaik‑Anlage eine Erdsonden‑Wärmepumpe.☀️🐝 Architektur: Bollhalder Walser Architektur, Zürich Landschaftsarchitekten: Pauli Stricker GmbH, St. Gallen Das Amt für Hochbauten dankt allen Projektbeteiligten für das gelungene Resultat! 🤝 Detaillierte Projektinfos siehe Link in Bio: 👉 stadt-zuerich.ch/bau-schulanlage-thurgauerstrasse #nachhaltigbauen, #amtfürhochbauten, #architekturwettbewerb, #architektur, #baukultur, #archilovers, #zürich, #zuerich, #schulhaus, @bollhalderwalser, @lukas.murer 📷 Lukas Murer, Zürich

  • Fri Jun 21 16:56:36 CEST 2024

    Bauabschluss Schulanlage Guggach in Zürich-Unterstrass: Der Minergie‑P‑ECO-Neubau schafft qualitätsvollen Schulraum und einen neuen Begegnungsort auf dem Areal Guggach. Besonders prägend für den Neubau ist das Atrium, um das die lichtdurchfluteten Schulcluster organisiert sind. Die Wärmeversorgung aus erneuerbarer Energie wird durch den Anschluss an das Fernwärmenetz Zürich-Nord sichergestellt. Auf den begrünten Dachflächen wird ewz eine Photovoltaikanlage betreiben. Architektur: Weyell Zipse Architekten, Basel Landschaftsarchitekten: Atelier Loidl, Berlin (Umgebung und Quartierpark, Eröffnung Parkanlage im Herbst 2024.) Das Amt für Hochbauten dankt allen Projektbeteiligten für das gelungene Resultat! 🤝 Detaillierte Projektinfos siehe Link in Bio: 👉 stadt-zuerich.ch/bau-schulanlage-guggach #nachhaltigbauen, #amtfürhochbauten, #architekturwettbewerb, #architektur, #baukultur, #archilovers, #zürich, #zuerich, #schulhaus, @weyellzipse, @atelier_loidl, @daisuke.hirabayashi 📸 Daisuke Hirabayashi, Basel

  • Sun Jun 16 09:51:37 CEST 2024

    Impressionen vom Areal Gärtnerei Reckenholz. Geplant ist unter anderem die Instandsetzung des Gärtnereigebäudes und die Erstellung von Nebenbauten mit Re-Use Bauteilen. 🌳🌿🥬 Der Drohnenüberflug dient den aktuellen Planungsarbeiten im Vorprojekt. Bei planmässigem Ablauf beginnen die Bauarbeiten Ende 2026 und enden Anfang 2028. Das Amt für Hochbauten dankt den Beteiligten für die bisherige gute Zusammenarbeit. 🤝 #reuse, #amtfürhochbauten, #archilovers, #architektur, #zürich, #zuerich, #zuerichbaut, @zuerichgruener 🎬 GODE Elektrofachplanung

  • Thu Jun 06 17:56:37 CEST 2024

    Einladung Booklaunch zu Kunst und Bau im Stadtspital Zürich Triemli 💥 👉 Samstag, 8. Juni 2024, 11–17 Uhr Stadtspital Zürich Triemli, Birmensdorferstrasse 497, 8063 Zürich Am Tag der offenen Tür «Frauengesundheit» sind Sie herzlich zur Präsentation der neuen Publikation über Kunst und Bau im Stadtspital Zürich Triemli eingeladen. Wir freuen uns, Sie am Ausstellungsstand 8 zu begrüssen. Der Zugang ist vor Ort ausgeschildert. ➡️ Mehr Infos: stadt-zuerich.ch/kunstundbau 📸 Stefan Altenburger Photography, Zürich (2), Francisco Paco Carrascosa (2), Seraina Wirz, Keystone/Christian Beutler @stadtspitalzuerich, #reneelevi, @pfrrrrt, #viviansuter, #silviomattioli, #elianebinggeli, #tanjakalt, #amtfürhochbauten, #kunstundbau, #kunstambau, #architektur, #baukultur, #artlovers, #zuerich, #zürich

  • Thu May 30 18:32:43 CEST 2024

    Der Architekturwettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage Staudenbühl ist entschieden. Das Siegerprojekt der ARGE neff neumann architekten mit arcanus und LORENZ EUGSTER Landschaftsarchitektur und Städtebau ist wirtschaftlich und ökologisch im Vergleich zu den Mitstreitenden das überzeugendste Projekt, so die Schlussfolgerungen des Preisgerichts. 👏 Der inventarisierte Bestand wird mit einem kompakten Neubau ergänzt, der wertvolle Freiraum bleibt erhalten. Sämtliche Informationen zum Schulraumbedarf in Zürich-Seebach, den Wettbewerbskriterien und eingereichten Projekten sind mittels Jurybericht zugänglich. 👀 Herzliche Gratulation dem Siegerteam 🏆 Juryberich und weitere Infos: 👉 stadt-zuerich.ch/wettbewerbe #architekturwettbewerb, #amtfürhochbauten, #baukultur, #architektur, #zürich, #zuerich, @neffneumann, @arcanusag, @filippobolognese.images, @buettnerfotografie Visualisierungen: Filippo Bolognese Images, Milano Modellfoto: Dominic Büttner, Zürich

  • Fri May 24 16:40:52 CEST 2024

    Herzlichen Dank an alle Besucher*innen, die gestern mit uns die Einweihung von Kilian Rüthemanns «Everyday Living» in der Wohnsiedlung Bullingerhof gefeiert haben! Die elf Skulpturen in Form von Regentonnen entlang der Fassaden des Bullingerhofs verdeutlichen gemeinschaftliche Tätigkeiten wie das Sammeln, Speichern und Verteilen: Regenwasser wird von den Dächern in Fässern aus Kupfer gesammelt und für einen späteren Zeitpunkt verfügbar gemacht. 🌧️☔️ Für alle, die nicht an der Vernissage vom 24. Mai 2024 dabei sein konnten, haben wir dieses Videoporträt zu Kilian Rüthemanns Arbeit produziert. Zu den Videoporträts (Link in Bio) 👉 stadt-zuerich.ch/kunstundbau-videoportraets @kruethemann.ch, #amtfürhochbauten, #kunstundbau, #kunstambau, #kunstundarchitektur, #artandarchitecture, #publicart, #artinpublic, #architektur, #baukultur, #artlovers, #zuerich, #zürich, @crafft_design 🎬 Mario Marchisella

  • Mon May 20 09:49:59 CEST 2024

    Kunst und Bau – Einladung zur Vernissage: Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage des Kunst-und-Bau-Werks «Everyday Living» von Kilian Rüthemann für die städtische Wohnsiedlung Bullingerhof. 👉 Donnerstag, 23. Mai 2024, 18–20 Uhr Wohnsiedlung Bullingerhof, Bullingerstrasse 9, 8004 Zürich Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ➡️ Mehr Infos: stadt-zuerich.ch/kunstundbau 📸 Kilian Rüthemann @kruethemann, #amtfürhochbauten, #kunstundbau, #kunstambau, #architektur, #baukultur, #artlovers, #art, #zuerich, #zürich

  • Sat May 18 09:54:44 CEST 2024

    Impressionen von der Baustelle «Neubau Wache Nord», wo die Bauarbeiten gut voran kommen. Die Aushubarbeiten sind bis auf die Kanalisationsgräben und Fundamente grösstenteils fertiggestellt. Die beiden Baukrane wurden aufgestellt. Die Baumeisterarbeiten können ab Juli 2024 beginnen. 🚧👷‍♀️👷‍♂️🏗️ Das Amt für Hochbauten dankt den Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. 🤝 Weitere Infos: 👉 stadt-zuerich.ch/bau-wache-nord #architektur, #amtfürhochbauten, #architekturwettbewerb, #archilovers, #architektur, #zürich, #zuerich, #zuerichbaut, @schutzrettungzh, @enzmannfischer, @ffbk_architekten, @schnetzerpuskas.engineering 📸 ffbk Architekten AG und Patric Röthlisberger

  • Mon May 06 17:10:17 CEST 2024

    Planerwahl: Aktuell ist die Gesamtinstandsetzung «Schulhaus Turner» auf simap.ch ausgeschrieben. Die Eingabefrist für Bewerbungsunterlagen endet am 29. Mai 2024 um 16 Uhr. Das Schulhaus Turner (Baujahr 1868) steht mit seiner Umgebung unter Denkmalschutz. Im Rahmen der Gesamtinstandsetzung soll die Schule auch barrierefrei umgebaut werden. Das Raumprogramm für die Schule bleibt bestehen, wird jedoch im auszubauenden Dach- und Untergeschoss ergänzt. Gesucht sind Generalplanungsteams mit Erfahrung im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten, die in der Lage sind, die für die schulische Weiternutzung nötigen Massnahmen in hoher architektonischer Qualität, unter Gewährleistung einer hohen betrieblichen und technischen Funktionalität sowie unter Einhaltung des vorgegeben Kosten- und Terminrahmens zu planen und auszuführen. Weitere Informationen zu Planerwahlverfahren des Amts für Hochbauten: 👉 stadt-zuerich.ch/planerwahl #planerwahl, #amtfürhochbauten, #nachhaltigbauen, #instandsetzung, #planerwahlverfahren, #architektur, #zürich, #zuerich, #baukultur

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise

Weitere Informationen

Kontakt