Global Navigation

Archäologie und Denkmalpflege

Fachleute aus Arealentwicklung, Denkmalpflege und Archäologie arbeiten eng zusammen. Denn das Wissen um die Vergangenheit Zürichs liefert wichtige Grundlagen für die bauliche Zukunft der Stadt.

Die Fachleute aus dem Amt für Städtebau

  • bringen vergrabene Schätze der Geschichte ans Licht,
  • begleiten Bauvorhaben an schützenswerten Häusern,
  • informieren mit Publikationen, Social Media, Führungen und Ausstellungen wie den archäologischen Fenstern,
  • dokumentieren die bauliche Vergangenheit der Stadt und
  • schützen Kulturgüter aus der Vergangenheit.
  • Thu Jun 27 16:41:35 CEST 2024

    Bei der Arbeit unter Wasser stossen die Taucher*innen der Unterwasserarchäologie häufig auf Kamberkrebse. Sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und wurden im 19. Jh. nach Europa eingeschleppt. Für die Arbeit der Unterwasserarchäologie stellen die Kamberkrebse ein Problem dar, da sie ihre Höhlen bevorzugt in die Kulturschichten graben. Dadurch werden die archäologischen Schichten anfälliger für Erosion. In unserem Beispiel hat der Kamberkrebs in der Nacht zwei Höhlen in die Kulturschichten auf einer Pfahlbaufundstelle gegraben. #amtfürstädtebau #archäologie #unterwasserarchäologie #tauchen #zürichfüralle

  • Thu Jun 20 16:55:16 CEST 2024
    Photos from Archäologie Stadt Zürich's post

    Die Unterwasserarchäologie Zürich hat verschiedene Standorte, die als Ausgangspunkt für Taucheinsätze dienen. Aufträge in Stadtnähe starten vom Büro im Seefeld aus. Da sie aber auch Aufträge für andere Kantone ausführt, die weiter entfernt vom Seefeld liegen, hat sie einen weiteren Standort mit drei Baucontainern in Feldbach. Von dort aus werden z.B. Fundstellen im Kanton St. Gallen und Schwyz betreut. Wenn an Fundstellen um Meilen herum getaucht wird, werden die Baucontainer nach Uetikon gebracht. So werden die Anfahrtszeiten verkürzt und die Tauchzeit effizienter genutzt. #amtfürstädtebau #archäologie #zürichfüralle #unterwasserarchäologie #tauchen

  • Thu Jun 13 16:48:59 CEST 2024
    Photos from Archäologie Stadt Zürich's post

    Die Stadtarchäologie hat kürzlich die Installation eines Unterflurcontainers in der Unteren Zäune beim Neumarkt archäologisch begleitet. Sie erfolgte u. a. mit einem «Schneckenbohrer». Das so gehobene Erdreich wird von Mitarbeitenden der Stadtarchäologie auf Funde durchgesehen. Ob sich hier spannende Schätze verbergen? #amtfürstädtebau #archäologie #zürichfüralle

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise

Weitere Informationen

Das Amt für Städtebau