
Das Angebot «Wohnen im Alter» des Gesundheitszentrums für das Alter Limmat – ehemals Alterszentrum – richtet sich an ältere Menschen mit geringem Pflege- und Betreuungsbedarf, die ein gemeinschaftliches, dennoch selbstständiges Wohnen suchen. Bei uns leben Sie in sicherer Umgebung, gestalten Ihren Alltag ganz nach den eigenen Bedürfnissen und profitieren von unseren Dienstleistungen.
- Wohnen mit Hilfe in der Alltagsbewältigung und 24/7-Betreuung durch Fachpersonen
- Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz
- Aktivierungstherapie
- Zusammenarbeit mit Haus-, Zahn- und Augenärzt*innen sowie Physiotherapeut*innen
- Temporäres Wohnen (Ferienaufenthalt)
Wir möchten, dass Sie sich in Ihrem Appartement voll und ganz zu Hause fühlen. Gestalten Sie Ihre eigenen vier Wände nach Ihren Wünschen und Ideen – mit Ihren Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Eigene Haustiere sind bei uns nach Absprache mit der Betriebsleitung erlaubt.
1- und 2-Zimmer-Appartements
Die hellen, nach Süden ausgerichteten 1- und 2-Zimmer-Appartements verfügen alle über ein eigenes Badezimmer und ein Grossteil über einen windgeschützten Balkon. Einige Appartements haben zudem eine Kochnische.
- voll ausgestattete Kochlounges auf der Etage zur gemeinschaftlichen Nutzung
- Notfallknopf auf Wunsch
- privater Eingang mit Namensschild und Klingel
- Telefonanlage mit eigener Durchwahl
- Kabelanschluss für Radio und Fernsehen
Die Appartements haben verschiedene Grundrisse. Besuchen Sie uns unverbindlich für einen Besichtigungstermin und machen Sie sich vor Ort selbst ein Bild.
Es ist Ihr Entscheid, welche Services Sie nutzen wollen und welche nicht. Wer gerne kocht oder Hausarbeiten selbst erledigen möchte, kann das bei uns selbstverständlich so beibehalten. Wer diese Aufgaben gerne abgibt und den dadurch entstehenden Freiraum für andere Aktivitäten nutzen möchte, kann das ebenso tun.
- Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Wäsche- und Reinigungsservice
- Einkaufshilfe
- Begleitung an externe Termine
- öffentliches Bistro mit schöner Terrasse
- Gemeinschaftsräume
- Bewegungsraum (2x wöchentlich betreut)
- Podologie & Coiffeursalon
- Atelier
- Kochlounge
- Waschsalon für den Eigengebrauch
- Dachterrasse
Bistro Limmat
In unserem öffentlichen Bistro Limmat mit Sonnenterrasse verwöhnen wir Bewohnende, Angehörige und die Quartierbevölkerung. Es gibt täglich abwechslungsreiche, saisonale Menüs.
Seminare und Bankette
Tagen, feiern, brainstormen, kreative Ideen entwickeln: Das Gesundheitszentrum für das Alter Limmat ist ein äusserst attraktiver Ort für Veranstaltungen wie Seminare, Familienfeste, Geburtstagsfeiern oder Bankette.
Abwechslung und Momente der Begegnungen zu schaffen, ist uns wichtig! Ein Teil unserer Veranstaltungen ist auch für Angehörige und die Quartierbevölkerung zugänglich – so fördern wir den Austausch zwischen den Generationen.
Senior*innen erhalten am «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Limmat unkomplizierte Hilfe im Umgang mit Computer, Laptop, Handy und Tablet.
Rund um das Gesundheitszentrum Limmat schlägt der Puls der Stadt Zürich. Doch so urban die Umgebung ist, so nahe liegen auch die Naherholungsgebiete wie die Limmat, die Werdinsel, die Josefwiese oder der Käferberg mit seinen schönen Naturwegen.
Das Gesundheitszentrum für das Alter Limmat liegt integriert in eine architektonisch interessante Siedlung mit Alters- und Familienwohnungen. Der öffentliche Verkehr ist in unmittelbarer Nähe. Das Zentrum des Quartiers, der Limmatplatz, ist nur eine Tramstation entfernt.
- Haltestelle Quellenstrasse: 1 Minuten Gehdistanz
- Einkaufsmöglichkeit: 4 Minuten Gehdistanz
- Flussbad Oberer Letten: 7 Minuten Gehdistanz
- GZ Schindlergut: 10 Minuten Gehdistanz
Virtueller Rundgang
Übrigens: Das Gesundheitszentrum für das Alter Limmat können Sie auch bequem von Zuhause aus virtuell besichtigen. Virtuellen Rundgang starten.
Besuchen Sie uns unverbindlich an einem Besichtigungstermin und machen Sie sich vor Ort selbst ein Bild. Die Besichtigungen finden immer am zweiten Dienstag des Monats um 14 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – kommen Sie einfach vorbei.
Für eine noch persönlichere Erfahrung bieten wir auch individuelle Hausführungen an. Sie können sich gerne bei uns melden, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie.
«Unser Ziel ist es, dass Sie sich wohlfühlen und Ihre Unabhängigkeit, Freiheit und persönlichen Lebensgewohnheiten bestmöglich bewahren können.»
Daniela Keller
Betriebsleiterin Gesundheitszentrum für das Alter Limmat

Die Kostenübersicht gibt Auskunft über die aktuellen Tarife. Unsere Leistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege sind vom städtischen Amt für Zusatzleistungen zu AHV/IV (AZL) anerkannt. So ist gewährleistet, dass das Angebot Wohnen im Alter unabhängig von der finanziellen Lage für alle Einwohner*innen der Stadt Zürich zugänglich ist.
Die Fachstelle Zürich im Alter unterstützt Sie gerne bei Fragen zum Angebot Wohnen im Alter, zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten sowie bei einer Anmeldung.