Das Angebot «Wohnen im Alter» des Gesundheitszentrums für das Alter Laubegg – ehemals Alterszentrum – richtet sich an ältere Menschen mit geringem Pflege- und Betreuungsbedarf, die ein gemeinschaftliches, dennoch selbstständiges Wohnen suchen. Bei uns leben Sie in sicherer Umgebung, gestalten Ihren Alltag ganz nach den eigenen Bedürfnissen und profitieren von unseren Dienstleistungen.
- Wohnen mit Hilfe in der Alltagsbewältigung und 24/7-Betreuung durch Fachpersonen
- Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz
- Aktivierungstherapie
- Zusammenarbeit mit Haus-, Zahn- und Augenärzt*innen sowie Physiotherapeut*innen
- Temporäres Wohnen (Ferienaufenthalt)
Wir möchten, dass Sie sich in Ihrem Appartement voll und ganz zu Hause fühlen. Gestalten Sie Ihre eigenen vier Wände nach Ihren Wünschen und Ideen – mit Ihren Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Eigene Haustiere sind bei uns nach Absprache mit der Betriebsleitung erlaubt.
1- und 2-Zimmer-Appartements
Unsere Appartements bieten Privatsphäre und Komfort: Alle 1- und 2-Zimmer-Appartements sind mit Parkettboden, einem Einbauschrank mit Tresor sowie einer eigenen Nasszelle mit Lavabo, WC und Dusche ausgestattet. Ein Grossteil der Appartements verfügt über einen eigenen Balkon.
- voll ausgestattete Etagenküchen zur gemeinschaftlichen Nutzung
- persönliche Vorrats- und Kühlfächer
- Notfallknopf
- privater Eingang mit Namensschild und Klingel
- Telefonanlage mit eigener Durchwahl
- Kabelanschluss für Radio und Fernsehen
Die Appartements haben verschiedene Grundrisse. Besuchen Sie uns unverbindlich für einen Besichtigungstermin und machen Sie sich vor Ort selbst ein Bild.
Es ist Ihr Entscheid, welche Services Sie nutzen wollen und welche nicht. Wer gerne kocht oder Hausarbeiten selbst erledigen möchte, kann das bei uns selbstverständlich so beibehalten. Wer diese Aufgaben gerne abgibt und den dadurch entstehenden Freiraum für andere Aktivitäten nutzen möchte, kann das ebenso tun.
- Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Wäsche- und Reinigungsservice
- Einkaufshilfe
- Begleitung an externe Termine
- öffentliches Restaurant mit schöner Terrasse
- Gemeinschaftsräume
- Fitnessraum
- Podologie & Coiffeursalon
- Werkatelier
- Waschsalon
- Etagenküchen
- Zustellbett für Angehörige (auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit)
- Gartenanlage mit Boccia-Bahn
- Dachterrasse
In unserem öffentlichen Restaurant «Bistro 16a» mit Sonnenterrasse verwöhnen wir Bewohnende, Angehörige und externe Gäste. Es gibt täglich abwechslungsreiche, saisonale Menüs.
Tagen, feiern, brainstormen, kreative Ideen entwickeln: Das Gesundheitszentrum für das Alter Laubegg ist ein äusserst attraktiver Ort für Veranstaltungen wie Seminare, Familienfeste, Geburtstagsfeiern oder Bankette.
Abwechslung und Momente der Begegnungen zu schaffen, ist uns wichtig! Ein Teil unserer Veranstaltungen ist auch für Angehörige und die Quartierbevölkerung zugänglich – so fördern wir den Austausch zwischen den Generationen.
Senior*innen erhalten am «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Laubegg unkomplizierte Hilfe im Umgang mit Computer, Laptop, Handy und Tablet.
Friesenberg zeichnet sich als ein idyllisches und ruhiges Viertel mit zahlreichen Grünflächen aus.
Wenige Gehminuten vom Gesundheitszentrum Laubegg entfernt befinden sich Bus- und Tramhaltestellen für eine einfache Anbindung an die Stadt. Die Einkaufszentren Brunaupark und Sihlcity mit zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants liegen in Gehdistanz. Zudem geniessen Sie die Vorzüge eines naturnahen Quartiers: Ruhige Quartierstrassen und der nahegelegene Panoramaweg laden zu entspannenden Spaziergängen ein.
- Haltestelle Uetlihof: 3 Minuten Gehdistanz
- Einkaufszentrum Brunaupark: 6 Minuten Gehdistanz
- Saalsporthalle: 10 Minuten Gehdistanz
Virtueller Rundgang
Übrigens: Das Gesundheitszentrum für das Alter Laubegg können Sie auch bequem von zu Hause aus virtuell besichtigen. Virtuellen Rundgang starten.
Besuchen Sie uns unverbindlich an einem Besichtigungstermin und machen Sie sich vor Ort selbst ein Bild. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – kommen Sie einfach vorbei.
Für eine noch persönlichere Erfahrung bieten wir auch individuelle Hausführungen und die Möglichkeit des Probewohnens an (sofern es die Belegung zulässt). Sie können sich gerne bei uns melden, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie.
«Den Bewohnenden einen sinnstiftenden und selbstbestimmten Alltag in einem positiven Umfeld zu ermöglichen, ist unser tägliches Ziel. Damit wir dieses Ziel erreichen können, arbeitet unser Team Hand-in-Hand zusammen. Im Wissen, dass es uns alle braucht, damit sich die Menschen bei uns geborgen und zu Hause fühlen. Der persönliche Kontakt zu den Bewohnenden trägt zur guten Lebensqualität bei, darauf legen wir sehr viel Wert.»
Michael Frei
Betriebsleiter Gesundheitszentrum für das Alter Laubegg
Die Kostenübersicht gibt Auskunft über die aktuellen Tarife. Unsere Leistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege sind vom städtischen Amt für Zusatzleistungen zu AHV/IV (AZL) anerkannt. So ist gewährleistet, dass das Angebot Wohnen im Alter unabhängig von der finanziellen Lage für alle Einwohner*innen der Stadt Zürich zugänglich ist.
Die Fachstelle Zürich im Alter unterstützt Sie gerne bei Fragen zum Angebot Wohnen im Alter, zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten sowie bei einer Anmeldung.