Global Navigation

Publikation

Mai 2024

Persönlich-Kolumne: Twelve Points to the youth

Publikation im Tagblatt der Stadt Zürich
Daniel Leupi, Vorsteher des Finanzdepartements
Daniel Leupi, Vorsteher des Finanzdepartements
Mai 2024

Persönlich-Kolumne: Twelve Points to the youth

Publikation im Tagblatt der Stadt Zürich

Baustellen begrünen für mehr Biodiversität und weniger Hitze, kein Unterrichtsbeginn vor 8 Uhr, dafür Massnahmen gegen Diskriminierung an Zürcher Schulen. Das sind drei von sieben Jugendvorstössen, die im Rahmen des Projekts «Euses Züri» an der Jugendkonferenz ausgearbeitet wurden und mit denen wir uns jüngst im Stadtrat befasst haben.

Am Freitag nehme ich zusammen mit sechs Gemeinderät*innen am Austausch «Jugend und Politik: gemeinsam für Züri» teil. Klimaschutz, ein glückliches Leben in Zürich oder Jugend und Politik sind die Themen, die wir mit den Jungen Menschen diskutieren werden.

Gleichzeitig engagiert sich ein junger Mensch, der den Eurovision Song Contest gewonnen hat, für die Rechte von non-binären Personen.

Ganz unabhängig vom diskutierten Thema und egal ob es sich um ein nationales oder kommunales Anliegen handelt, finde ich es grossartig, wenn junge Menschen sich politisch einbringen. Wenn sie nicht die Hände in die Hosentaschen stecken, sondern die Erfahrung machen, dass sie die Welt und unsere Gesellschaft verändern können, sie sogar verändern müssen.

Meine zwölf Punkte gehen diese Woche an diese jungen Menschen. Engagiert euch weiter! Ihr seid wichtig für unsere Stadt und für unsere Schweiz.

Und wenn ich noch ein paar Punkte vergeben darf, dann gebe ich sie allen (altgedienten) Politiker*innen, die sich auf einen Austausch auf Augenhöhe mit Menschen ausserhalb ihrer «Bubble» einlassen, selbst wenn die Ideen und Ansichten vielleicht zuweilen ein neuer «Code» sein mögen.

PS. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der Regierungsrat Sans Papiers regularisieren sollte.

Daniel Leupi 
Vorsteher des Finanzdepartements