Global Navigation

Stadtrat subventioniert 36 gemeinnützige Wohnungen

Medienmitteilung

Der Stadtrat gewährt der Stiftung Einfach Wohnen der Stadt Zürich Unterstützungsleistungen in der Höhe von insgesamt 3,037 Millionen Franken. Damit werden die Mietzinse von 36 Wohnungen für Haushalte mit kleinem Einkommen in der Siedlung Hofwiesenstrasse auf dem Areal Guggach verbilligt. Der Beitrag stammt aus der Wohnbauaktion 2017.

22. Mai 2024

Das in der Gemeindeordnung verankerte Ziel sieht vor, den Anteil der gemeinnützigen Mietwohnungen in der Stadt Zürich auf einen Drittel zu erhöhen. In diesem sollen auch gezielt Wohnungen jenen Bevölkerungsteilen zugutekommen, die auf dem freien Markt erschwerten Zugang zu angemessenen Wohnungen haben. Mit der Subventionierung eines Anteils der Wohnungen wird die soziale Vielfalt in neuen oder erneuerten Siedlungen gefördert.

Die Siedlung der Stiftung Einfach Wohnen in Zürich-Unterstrass entstand nach den Plänen von Donet Schäfer Reimer Architekten und Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten. Die Wohnungen sind im Herbst 2024 bezugsbereit. Die Stiftung erhält einen Beitrag von 3,037 Millionen Franken für die Subventionierung von 36 der insgesamt 111 Wohnungen. Zusammen mit den Unterstützungsleistungen des Kantons würden damit monatliche Verbilligungen von 186 Franken für eine 2‑Zimmer‑Wohnung bis zu 356 Franken für eine 5‑Zimmer‑Wohnung möglich. Dies ergäbe bei den subventionierten Wohnungen voraussichtlich durchschnittliche Mietzinse in der Grössenordnung zwischen 800 und 1600 Franken. Die subventionierten Wohnungen der Siedlung Hofwiesenstrasse bieten Wohnraum für rund 95 Personen.

Darlehen und Beiträge aus der Wohnbauaktion

Die zinslosen, aber rückzahlungspflichtigen Darlehen werden aus der Wohnbauaktion 2017 gewährt. Diesen Rahmenkredit von 90 Millionen Franken haben die Stimmberechtigten bewilligt. Davon stehen derzeit noch rund 6 Millionen Franken zur Verfügung. Aufgrund der Gemeindeleistung ist voraussichtlich mit einem kantonalen Darlehen in gleicher Höhe zu rechnen. In der Stadt Zürich gibt es aktuell rund 6600 Wohnungen für einkommensschwache Haushalte, die gezielt verbilligt wurden. Die subventionierten Wohnungen werden nach genauen Kriterien in Bezug auf Belegung und Einkommen vergeben. Die Stadt überprüft die Einhaltung dieser Kriterien alle zwei Jahre.

Weitere Informationen