«Ein Bus» bietet Menschen am Rande der Gesellschaft ein Grundangebot der Überlebenshilfe sowie Beratungen an.
Das Grundangebot von «Ein Bus» richtet sich an Menschen am Rande der Gesellschaft, die sich auf öffentlichen Plätzen der Stadt Zürich aufhalten und die von Sozialhilfe und/oder IV/Ergänzungsleistungen unterstützt werden.
«Ein Bus» bietet
- Überlebenshilfe
- Sozialarbeiterische Beratung zu Themen wie Finanzen, Wohnungssuche, Gesundheit etc.
- Begleitungen zu Ämtern, Justiz, Arztpraxen und anderen Institutionen
- Triage an andere Leistungsträger der Stadt Zürich und private Institutionen
«Ein Bus» ist von Dienstag bis Freitag von 14–17 Uhr an wechselnden Standplätzen unterwegs, z. B.:
- Bäckeranlage
- Schwamendingerplatz
- Lindenplatz
- Bäckeranlage
In den Sommermonaten ist Ein Bus am Freitag und Samstag von 19.30–00.30 Uhr an wechselnden Standplätzen unterwegs, z. B.:
- Europaallee
- Ums Seebecken
- Am Platzspitz
Zudem ist «Ein Bus» bei Grossanlässen, wie der Züri Pride und der Street Parade präsent.
Während der Sommermonate ist «Ein Bus» zum Thema Suchtmittel und Mischkonsum für junge Erwachsene präventiv unterwegs.
Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene von ca. 18- bis 30-jährig, die in der Stadt Zürich am Abend und/oder an Grossanlässen (wie z. B. der Street Parade) unterwegs sind. Das Angebot umfasst:
- Aufklärung sowie Wissensvermittlung über Suchtmittel und Mischkonsum von Substanzen wie Alkohol, Cannabis, Kokain und (weiteren) synthetischen Drogen
- Gratisabgabe von Infomaterial und Wasser
- Alkoholschnelltests
- Vermittlung an weiterführende Angebote