Wasser brauchen wir tagtäglich mit grosser Selbstverständlichkeit. Selten ist uns dabei bewusst, dass eine umfangreiche Infrastruktur nötig ist, bis das Trinkwasser aus dem Hahn fliesst.
Die Gebühren werden gemäss der Wasserabgabeverordnung und dem Wassertarif verrechnet. In der Stadt Zürich kostet der Kubikmeter Trinkwasser (1000 Liter) im Durchschnitt 1.75 Franken.
Die Wassertarife werden vom Gemeinderat erlassen und vom Stadtrat in Kraft gesetzt. Die Trinkwasserkosten setzen sich aus einer jährlichen Grundgebühr und einem Verbrauchspreis pro Kubikmeter Wasser zusammen.
Der Verbrauch wird über einen Wasserzähler gemessen. Generell befindet sich in jeder Liegenschaft ein Zähler. Diese gehören der Wasserversorgung Zürich und werden von dieser regelmässig ausgewechselt und revidiert.
Die Eigentümer oder deren Vertreter erhalten die Gebührenrechnungen. Wohnungsmieterinnen und Wohnungsmieter bezahlen ihre Wassergebühren über die Nebenkosten und erhalten deshalb keine Wasserrechnungen von der Wasserversorgung Zürich.
Der Wassertarif setzt sich aus einer verbrauchsabhängigen Komponente und aus der jährlichen Grundgebühr zusammen.
Trinkwasserkosten = Verbrauchsgebühr + jährliche Grundgebühr (Gebäudegebühr + Leistungsgebühr)