
Brunnen tragen viel zur Lebensqualität in der Stadt bei. Dies war früher so und hat sich bis heute nicht geändert.
Mehr als 1200 Brunnen verschönern die Stadt Zürich und aus allen sprudelt erstklassiges Trinkwasser. Rund 800 Trinkbrunnen sind am regulären Trinkwassernetz angeschlossen.
Die Wasserversorgung Zürich beschäftigt ein Team von acht Mitarbeitenden mit Reinigung, Instandhaltung und Weiterentwicklung der Brunnen. So wird sichergestellt, dass jeder Brunnen einmal pro Woche kontrolliert und gereinigt wird.
Viele Zürcher Brunnen haben eine interessante Entstehungsgeschichte, einen einzigartigen dekorativen Charakter und vielfach gar einen künstlerischen Wert.
Möglichst viele Menschen sollen sich an den öffentlichen Zürcher Brunnen erfreuen. Die Wasserversorgung bittet um einen sorgfältigen und rücksichtsvollen Umgang.
Folgende Grundsätze sollten beachtet werden:
- Die Brunnen in der Stadt Zürich sollen mit Respekt und Achtung benutzt werden. Generell gilt: Erlaubt ist, was nicht stört.
- Brunnen sind in erster Linie zum Trinken da.
- Insbesondere für kleine Kinder kann das Bad im Brunnen gefährlich sein.
- Zum Baden sind die öffentlichen Zürcher Bäder aufzusuchen.
- Aus hygienischen Gründen gehören Hunde nicht in einen Brunnen (Trinkschalen für tierische Freunde sind vielfach vorhanden).
Rund 320 Brunnen der Stadt Zürich, die meisten historische Altstadtbrunnen, sowie die über 80 Notwasserbrunnen, werden über ein separates Quellwassernetz von 150 Kilometer Länge gespiesen. Das Wasser stammt zum grössten Teil aus Quellfassungen, die seit dem 15. Jahrhundert in den Hügeln rund um Zürich erstellt wurden.
Das separate Quellwassernetz hat eine wichtige Bedeutung für die Notwasserversorgung der Stadt Zürich.
Das rund 150 Kilometer lange Quellwassernetz dient nicht nur der Belieferung der angeschlossenen Brunnen, sondern auch der Notwasserversorgung.
Dank dem Höhenunterschied fliesst das Wasser von den Quellfassungen im freien Gefälle unter anderem zu den über 80 Notwasserbrunnen in der Stadt und ist somit unabhängig von der Stromversorgung.
Sollte es zu einem Unterbruch der normalen Wasserzuleitungen kommen, sind diese charakteristischen Brunnen aus Bronzeguss für die Versorgung der Bevölkerung speziell ausgerüstet und können mit einer Wasserabgabeinstallation bestückt werden.
Spitäler und Zivilschutzbauten sind ebenfalls an das Quellwassernetz angeschlossen.