
In der Schweiz hat die Durchschnittstemperatur seit 1864 bereits um 2° C zugenommen. Die Folgen für die Stadt Zürich sind insbesondere mehr und wärmere Hitzetage und Tropennächte, trockenere Sommer, schneeärmere Winter und heftigere langandauerndere Niederschläge.
Die Risiken sind zahlreich. Es geht vor allem um Hitze, Trockenheit, extreme Wetterereignisse, Veränderungen der Biodiversität, Schadorganismen und Krankheiten.
Neben den negativen Folgen kann die Stadt in wenigen Fällen auch vom Klimawandel profitieren. Steigende Temperaturen fördern den Tourismus. Weniger Schnee ist mit reduziertem Winterdienst verbunden.
Die Stadt Zürich hat ein Programm zur Klimaanpassung.