Kunststoff ist ein vielfältiger Werkstoff, der in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden kann. Das Grundmaterial ist Erdöl, doch haben Kunststoffprodukte unterschiedliche Zusammensetzungen. Gesammelter Kunststoff wird sortiert, zu sogenanntem Regranulat verarbeitet und unter anderem für Kabelschutzrohre und -abdeckungen verwendet.
Zurzeit bieten Coop, Migros und Mr. Green spezielle Plastik-Sammelsäcke an, mit denen man Kunststoff rezyklieren kann.

- Joghurt bzw. Plastikbecher
- Leere Plastikflaschen von Milchprodukten sowie von Wasch- und Reinigungsmitteln
- Pflegeartikelverpackungen (z. B. von Shampoos, Duschmittel, Seifenspendern, Nachfüllbeutel)
- Plastik-Lebensmittelverpackungen (z. B. Gemüse- Obst-, Fleischschalen, Guetzliverpackungen)
- Plastikschalen
- Plastik-Tragtaschen
- Plastik-Verpackungsmaterialien
- Stretch bzw. Schrumpf-Folien
- CDs und DVDs
- Elektrogeräte
- Einweggeschirr
- Filmkassetten
- Fotos
- Füllmaterial für Pakete
- Gartenschläuche
- Gegenstände aus Gummi
- Kaffeekapseln
- Kaffeepads
- PET-Getränkeflaschen
- Plastikflaschen mit Inhalt sowie Plastikflaschen aus dem Heimwerker-, Garten- und Autobereich Styropor (Sagex)
- aufblasbare Planschbecken
- Plastik-Spielwaren
- Gegenstände wie Flaschenkorken
- Schlauchboote
- Tablettenblister
- Teebeutel
- Toner
- Veloschläuche
- Stark verschmutzte Verpackungen mit Restinhalt
- Zahnbürsten
- Zigarettenstummel
Entsorgung + Recycling Zürich bietet keine Kunststoff-Sammelsäcke an und nimmt diese auch nicht entgegen.