Jährlich werden in der Schweiz rund 330 000 Tonnen Glas gesammelt. Aus etwa zwei Dritteln der gesammelten Glasmenge entstehen neue Glasbehälter. Um beim Recycling wieder hochwertige Produkte zu erhalten, gilt: Alltägliches Hohlglas wie Flaschen kommt in die Glascontainer an der Wertstoff-Sammelstelle, Flachglas wie Bilder- oder Möbelglas gehört in den Recyclinghof, den mobilen Recyclinghof oder ins Cargo-Tram.

Flaschen aus Glas
- Bierflaschen
- Essigflaschen
- Getränkeflaschen
- Ölflaschen
- Weinflaschen
Lebensmittelverpackungen aus Glas
- Gurkenglas
- Joghurtglas
- Konfitüreglas
Glasflaschen aus dem Kosmetikbereich
- Hautpflegecremes
- Parfümflaschen
- Pflegeöle
- Roll-on Deos
- Bilderglas, Glasschüsseln, gläserne Gratinform, Möbelglas, Spiegel, siehe Grubengut
- Trinkglas (Hauskehricht bei kleinen Mengen oder Grubengut)
- Verschluss und Deckel von Glasbehältern (Hauskehricht)
- Trinkgläser sind nicht geeignet fürs Recycling
- Flach- und Hohlglas getrennt sammeln
- Flachglas eignet sich von der Zusammensetzung her nicht zur Neuglasproduktion und wird deshalb anders entsorgt