Die meisten Picknickplätze, die im Online-Stadtplan das abgebildete Symbol tragen, bieten eine Feuerstelle – aber nicht alle.
Nebst Picknickplätzen sind auch einige Pärke und Spielplätze mit einer Feuerstelle ausgestattet.

In der untenstehenden ausklappbaren Liste sind pro Stadtkreis die Freizeit-Areale mit mindestens einer Grill- oder Feuerstelle aufgeführt. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Klick auf einen der Links zeigt Ihnen auf dem Züriplan, wo sich die Stelle befindet.
Möchten Sie einen der städtischen Elektro-Grills ausprobieren? Sie finden je einen im Kreis 2 (Savera-Areal) und Kreis 8 (Zürichhorn).
- Kaufen Sie Lebensmittel unverpackt, zum Beispiel Gemüse offen im Stoffsäckli oder Fleisch an der Theke im mitgebrachten Mehrwegbehälter.
- Bereiten Sie Snacks und Desserts selbst zu, anstatt sie einzukaufen.
- Machen Sie Eistee oder Bowle selbst, statt Getränke in PET-Flaschen zu besorgen.
- Vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung (Food Waste): Bitten Sie Ihre Gäste, Mehrweggeschirr mitzubringen, damit am Ende des Grillfestes Essensreste verteilt werden können.
- Nutzen Sie wiederverwendbare Wachstücher statt Frischhaltefolie, um Essensreste einzupacken.
- Basteln Sie Ihre eigene Dekoration aus Alltagsgegenständen wie beispielsweise Blechdosen und verwenden Sie sie wieder beim nächsten Fest.
- Verschicken Sie die Einladung zum Grillfest digital, das spart Papier.
- Empfehlen Sie Ihren Gästen, möglichst zu Fuss, mit dem Velo oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Damit sparen Sie zwar keinen Abfall, aber CO₂-Ausstoss.
Hier finden Sie weitere Tipps zur Vermeidung von Abfall.