Die elf städtischen Kitas wenden seit Jahren bildungsorientierte Konzepte an: Dazu gehören das Infans-Konzept der Frühpädagogik, das Instrument «Bildungs- und Lerngeschichten» sowie der Situationsansatz. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie die bildungsorientierte Betreuungsarbeit in Ihrer Kita konkret umsetzen können.
Das Angebot richtet sich an
- Leitende von Kitas in der Stadt Zürich
- Vertretende von Kita-Trägerschaften
- Mitarbeitende von Fach- und Verwaltungsstellen und weiteren Institutionen aus dem Bereich Kinderbetreuung
Voraussetzungen für die Teilnahme
Grundwissen zur Bildungsorientierung sowie vorbereitete Fragen
Anzahl Teilnehmende
1–6 Personen
Dauer
Eine Konsultation dauert zwei bis drei Stunden. Es sind verschiedene Varianten (Einzel- oder Doppelkonsultation) wählbar.
Termine
Nach Vereinbarung
Melden Sie sich unverbindlich bei der Kontaktperson für einen Online-Termin zur Klärung Ihrer Fragestellung und Vorbereitung eines möglichen Vor-Ort-Termins bei uns oder bei Ihnen.
Gern geben wir unser Fachwissen auch in Vorträgen weiter.