Beim kreativen Tun werden die Sinne der Kinder auf vielfältige Weise angesprochen, wird Selbstwirksamkeit erfahren und sowohl Ausdauer als auch Konzentration auf eine sehr lustvolle Weise geübt. Die Kinder können ihren Intentionen folgen, eigene Lösungswege suchen und «querdenken». Wir bieten Ihnen einen konkreten Einblick in die Planung und Durchführung von Angeboten zur ästhetischen Bildung und zur Kreativitätsförderung. Sie lernen Instrumente und Hilfsmittel kennen und erfahren, wie die Kinder und die Fachpersonen von kreativen Prozessen profitieren können.
Das Angebot richtet sich an
- Leitende von Kitas in der Stadt Zürich
- Mitarbeitende von Kitas in der Stadt Zürich
- Dozierende von Ausbildungsinstitutionen im Bereich Kinderbetreuung / Kindheitspädagogik
Voraussetzung für die Teilnahme
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Dauer
Das Programm dauert jeweils zwei Stunden.
Anzahl Teilnehmende
2–5 Personen
Melden Sie sich unverbindlich bei der Kontaktperson für einen Online-Termin zur Klärung Ihrer Fragestellung und Vorbereitung eines möglichen Vor-Ort-Termins bei uns oder bei Ihnen.
Gern geben wir unser Fachwissen auch in Vorträgen weiter.