- Es wird unterschieden zwischen von der Stadt und von Privat organisierten Lebensmittelmärkten.
- Tagesverkaufsplätze auf den städtischen Märkten werden verlost.
- Es werden keine Marktstände/Tische usw. zur Verfügung gestellt.
Orte und Wochentage
Jeden Dienstag und Freitag:
- Stadthausanlage (Nähe Bürkliplatz) bzw. Ersatzstandorte. Bitte Hinweis: Sanierung Stadthausanlage 2025 beachten
- Helvetiaplatz
- Milchbuckstrasse
Jeden Mittwoch und Samstag:
- Marktplatz Oerlikon
- Lindenplatz Altstetten
Jeden Samstag:
- Rathausbrücke
Verkaufszeiten
- 6.00 bis 11.00 Uhr, samstags bis 12.00 Uhr, auf der Rathausbrücke bis 12.30 Uhr
Marktausfälle 2025
Die Daten der Marktausfälle werden so rasch als möglich aufgeführt.
Allfällige weitere Marktausfälle werden nachgeführt, sobald diese bekannt sind.
Die gesamte Stadthausanlage wird im Jahr 2025 saniert. Während der Zeit – von Anfang Januar bis Mitte November 2025 – wird der Lebensmittelmarkt an die Fraumünsterstrasse, Teil Börsenstrasse und Münsterhof verschoben. Falls der Münsterhof durch andere Veranstaltungen (z. B. Kunstinstallationen, Feste, usw.) besetzt ist, werden diese Verkaufsstände verschoben.
An einzelnen Tagen steht der Münsterhof infolge anderer Aktivitäten nicht zur Verfügung. An diesen Tagen werden diese Verkaufsstände in die Kappelergasse verschoben. Während dieser Zeit stehen in der Kappelergasse keine Parkplätze für Marktbesuchende zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Platzverhältnisse eng sein werden. Marktfahrende räumen bitte ihre Ware so rasch als möglich aus und stellen ihr Fahrzeug sofort weg, damit andere Teilnehmer*innen auch die Möglichkeit haben, mit dem Fahrzeug nahe zu ihrem Standplatz zu fahren und auszuladen.
Wichtig für 2025:
Während dem Umbau stehen nur beschränkt Parkplätze für Marktbesuchende zur Verfügung!
Unbefristete Bewilligung für einen festen Jahresplatz
Dazu ist das Gesuchsformular auszufüllen und einzusenden. Es besteht eine Warteliste, zurzeit sind alle Jahresplätze vergeben. Tendenziell hat es an den Verkaufstagen anfangs Woche noch mehr freie Jahresplätze.
Auskunft erteilt die Fachstelle Markt unter Telefon +41 44 411 72 91 oder +41 44 411 72 34 oder übers Kontaktformular.
Gebühren
Jahresplatz mit Halbjahresabrechnung
- Quadratmeterpreis Lebensmittelmärkte in der Innenstadt (Kreis 1) und im Zentrum Oerlikon Fr. 50.– (2 Verkaufstage) resp. Fr. 25.– (1 Verkaufstag)
- Quadratmeterpreis Rathausbrücke Fr. 25.– (1 Verkaufstag)
- Quadratmeterpreis Lebensmittelmärkte in den übrigen Gebieten Fr. 34.– (2 Verkaufstage) resp. Fr. 17.– (1 Verkaufstag)
Es kann bei Märkten, die an zwei Tagen pro Woche durchgeführt werden, auch jeweils nur ein Jahresplatz für einen Markttag gemietet werden. Die Gebühren (siehe oben) reduzieren sich dementsprechend um die Hälfte.
Tagesverkaufsbewilligung
Infolge Gleichbehandlung aller Marktfahrer*innen werden die Tagesverkaufsplätze unter allen Anmeldungen separat nach Marktplatz ausgelost.
Bei der ersten Anmeldung für die Teilnahme an der Verlosung eines Tagesverkaufsplatzes erhalten Sie eine Basisbewilligung, in welcher die Auflagen und Bedingungen für den Marktbetrieb aufgeführt sind. Diese Basisbewilligung wird einmalig ausgestellt und berechtigt im Anschluss zur Teilnahme an den Tagesverlosungen.
Die Verlosung wird 1× wöchentlich, jeweils für die Folgewoche, für alle zur Verfügung stehenden Tagesverkaufsplätze der Lebensmittelmärkte, durchgeführt.
Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail an: stp-tagesverlosung@zuerich.ch
Es sind folgende Punkte zu beachten:
- In der Betreffzeile der E-Mail müssen zwingend der Marktort, Tag und das Datum des Marktes ersichtlich sein.
- Im Textfeld teilen Sie uns folgende Angaben mit: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, allfällige Rechnungsadressen und welche Produkte Sie verkaufen möchten.
Die Anmeldefrist endet immer montags, 8.00 Uhr in der Vorwoche (Ausnahmen vor Feiertagen sind möglich).
Beispiel: Für Märkte in der Woche 47 (18. – 23. November 2024) endete die Anmeldefrist in der Woche 46, Montag, 11. November 2024, 8.00 Uhr.
Die Stadtverwaltung ist jeweils zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Die Anmeldefrist endet dann eine Woche früher.
Sie können sich für mehrere Markttage im laufenden Jahr anmelden. Wir benötigen für jeden Markttag eine separate Mail.
Nach Ablauf der Anmeldefrist wird die Verlosung der Tagesverkaufsplätze durchgeführt. Sie werden per Mail über den Ausgang der Verlosung orientiert.
Wenn Ihnen ein Platz zugewiesen wurde, ist an den Markttagen jeweils die Basisbewilligung sowie die Gewinn-Mail mitzuführen.
Bitte beachten Sie: Markttage, für die Sie sich angemeldet haben und Ihnen ein Tagesverkaufsplatz zugelost wurde, werden verrechnet, auch wenn Sie diese nicht besucht haben. Melden Sie sich nur für die Markttage an, an denen Sie auch teilnehmen können. Die Abrechnung wird grundsätzlich quartalsweise erfolgen.
Zurzeit stehen folgende Tagesverkaufsplätze zur Verfügung:
- Stadthausanlage: 4 Tagesverkaufsplätze, Tagespauschale Fr. 21.–
- Marktplatz Oerlikon: 3 Tagesverkaufsplätze, Tagespauschale Fr. 21.–
- Helvetiaplatz: 2 Tagesverkaufsplätze, Tagespauschale Fr. 14.–
- Altstetten: 1 Tagesverkaufsplatz, Tagespauschale Fr. 14.–
- Milchbuck: 1 Tagesverkaufsplatz, Tagespauschale Fr. 14.–
- Rathausbrücke: keine
Grösse: Alle Tagesverkaufsplätze haben eine Grösse von 3 m × 2,2 m
Vereine oder Marktträgerschaften können Lebensmittelmärkte auf öffentlichem Grund eigenständig organisieren und verwalten. Voraussetzung sind mindestens fünf verschiedene Anbieter*innen mit insgesamt 45 Laufmeter Standlänge, welche regelmässig teilnehmen.
Postfach
8021 Zürich