
Willkommen am Zürichhorn mit der Blatterwiese, die wegen des Chinagartens im Volksmund auch Chinawiese genannt wird. Es ist eine beliebte Grünanlage am rechten Seeufer der Stadt Zürich. Hier finden Besucher*innen vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Der grosse Spielplatz, alte Bäume und die riesige Chinawiese laden zum Verweilen ein. Flanieren Sie durch die Geschichte dieses idyllischen Ortes, einst geprägt vom Wildbach und heute gestaltet von renommierten Landschaftsarchitekt*innen. Entdecken Sie das Erbe der Gartenbauausstellung G59 und geniessen Sie die Schönheit dieser Spazierlandschaft am Zürichsee.
Das Zürichhorn ist das Resultat einer über hundertjährigen Entwicklung und zeigt Spuren aus allen Gestaltungsphasen. Das turmartige Denkmal aus Kalkstein von Franz Wagner, das auch als Brunnen dient, wurde 1910 zu Ehren des Dichters Leonard Widmer und des Komponisten Alberich Zwyssig errichtet. Diese haben den Schweizerpsalm, die heutige Nationalhymne «Trittst im Morgenrot daher», geschrieben und komponiert.
Erster Gestalter des Zürichhorns war der ungestüme Wildbach, der über eine lange Zeit das Delta formte. Das Horn war eine malerische Idylle, verewigt in den Bildern des Tiermalers Rudolf Koller.
Das Hochwasser von 1878 leitete die Korrektur des Wildbachs ein, der seit 1881 als Hornbach in südlicher Richtung in den See geführt wird. Evariste Mertens und Otto Froebel, die schon bei der Gestaltung der Quaianlagen mitgewirkt hatten, verwandelten die Auenlandschaft unter Schonung des Baumbestands in eine Spazierlandschaft. Die einstige Wildbach-Mündung formten sie zum Hafen für Ruderboote.
Eine Attraktion war das Ausflugsrestaurant Kasino Zürichhorn, das 1938 der Landesausstellung weichen musste und 1965 durch das heutige Restaurant Casino Zürichhorn weiter östlich ersetzt wurde.
Die Fischerstube, eines der Wahrzeichen des «Landidörflis», wurde 2021 als Neubau in Anlehnung an das Original von 1939 eröffnet. An die Gartenbauausstellung G59 erinnern nebst dem Teich mit Trittsteinen das Rhododendrontal, die Stufenlandschaft am Seeufer und das rechtwinklige Wegnetz am Horn.
- Barrierefreies WC
- Elektro-Grill
- Liegewiese