Entdecken Sie im Belvoirpark, einem der ältesten Landschaftsgärten der Region Zürich, einen einzigartigen Erholungsraum mit weiten Wiesen, Wasserbecken und stillen Ecken. Die Kombination aus historischem Garten und Ausstellungsstücken der Schweizerischen Gartenbauausstellung G59 schafft eine besondere Atmosphäre. Geniessen Sie die herrliche Aussicht auf Stadt, See und Berge, die kunstvolle Gestaltung und die vielfältige Pflanzenwelt, darunter ein Iris- und Tagliliengarten mit über 120 Sorten.
Eine vom Wandel geprägte Parkgeschichte
Der Belvoirpark in Zürich-Enge ist ein Ort mit bewegter Geschichte. Angelegt im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts als prachtvoller Familiensitz, prägten drei Generationen der Familie Escher die Entwicklung der Anlage, die bereits damals als Perle der Gartenbaukunst galt. Mit dem ausgehenden 19. Jahrhundert und parallel zur tragisch endenden Escherzeit setzte ein Wandel ein, der einschneidende Veränderungen wie den Verlust des Seeanstosses oder die Veräusserung eines Parkstreifens entlang der Seestrasse als Bauland mit sich brachte. Wandel ist aber längst nicht immer ein Synonym für Verlust. So eröffnete die Zusammenlegung mit dem benachbarten Schneeligutpark anlässlich der Gartenbau-Ausstellung G59 dem Belvoirpark neue Möglichkeiten. Die Ausstellungsarchitektur von 1959 ist heute genauso geschützt wie die älteren Parkbereiche.
Der Wandlungsprozess im Belvoirpark schreitet weiter voran. Die Stadt als heutige Eigentümerin ist gefordert, das historische Erbe mit anhaltender Sorgsamkeit zu pflegen und weiterzuentwickeln.


