
Das Arboretum, ursprünglich als traditioneller Park geplant, wurde durch das Engagement renommierter Expert*innen zu einer einzigartigen botanischen Schatzkammer erweitert. Direkt am See gelegen, wird die Anlage im Sommer intensiv als Spiel- und Liegewiese genutzt wird.
Das Arboretum, vielen besser bekannt als «Rentenwiese», wurde 1887 als zentraler Teil der Zürcher Quaianlagen eingeweiht. Ziel der damaligen Gestalter*innen war es, in diesem neugeschaffenen Landschaftspark am See Wissenschaft und Schönheit zu vereinen. Dies bedeutet, dass sämtliche Bäume der Parkanlage nach geografischen, systematischen oder geschichtlichen Kriterien zusammengestellt wurden und diese eine eigentliche Baumsammlung, ein Arboretum, bilden. Die weitgehend original erhaltene Anlage präsentiert sich heute in reifer Schönheit. Viele Bäume haben aber ein kritisches Alter erreicht, der Erneuerungsprozess ist im Gang. Den Pflegeverantwortlichen stellt sich die anspruchsvolle Aufgabe, das wissenschaftliche Konzept im Rahmen der Nachpflanzungen weiterzuführen.
War noch bis Mitte der 1980er Jahre das Betreten der weitläufigen Rasenflächen verboten, werden diese heute im Sommer intensiv als Spiel- und Liegewiese genutzt. Sie dokumentieren den Wandel im Freizeitverhalten und die Inbesitznahme des öffentlichen Raums in den letzten knapp 50 Jahren.
- Barrierefreies WC
- Liegewiese