
Für das Schulhaus Hofacker hat Florian Graf die «School Models» geschaffen, drei Modelle der drei aus unterschiedlichen Epochen stammenden Schulgebäude. Die weissen, steinernen Skulpturen sind ungefähr im Massstab 1:20 gefertigt und stehen auf und neben überdimensionierten, farbigen Spielklötzen.
Mit diesem Werk können sich die Schüler*innen ihre Schulhäuser auf ganz neue Arten aneignen, als Sitzgelegenheit und Treffpunkt etwa. Das Spiel mit den Grössenverhältnissen – den übergrossen Klötzen, den kleinen Schulhausmodellen und den tatsächlichen Schulhäusern – regt zum Hinschauen, Nachdenken und Schmunzeln an.
Zum Werk ist im Verlag Scheidegger und Spiess eine umfangreiche Publikation erschienen. Die Texte dieses Buches beleuchten Schlüsselbegriffe wie Bildung, Modell, Resonanz, Skulptur, und Zusammenarbeit. Durchweg farbige Abbildungen dokumentieren Florian Grafs einzigartiges öffentliches Kunstprojekt. Zusammen laden sie ein zu einer Reflexion über die Entwicklung der Bildung und ihrer Institutionen im Laufe der Zeit.

- Kunst Florian Graf (*1980), Basel
«School Models», 2023
Kalkstein, Muschelkalk, Terrazzo, 860 x 780 x 280 cm
Foto: Stefan Altenburger Photography Zürich - Projektleitung Christiane Rekade, kuratiert mit Karin Frei Bernasconi, Josiane Imhasly, Dominque von Burg
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Bauzeit 2018–2022
