
Im Zentrum des runden Brunnenbeckens transformiert ein Titandreieck Schallwellen in Wasserwellen. Ein Mikrophon steht neben dem Brunnen, eines von 5 weiteren ist in der blauen Uhr auf dem Pausenplatz vor dem alten Schulhaustrakt versteckt, noch eins hinten beim Tennisplatz. Alle Klänge und Geräusche, die um das Schulhaus herum zu hören sind, werden im Klangbrunnen als immer neu sich bildende Wellenmuster sichtbar. Der grosse Spiegel lässt sich in alle Richtungen drehen und wenden. Scheint die Sonne, können tanzende Lichtreflexe des Klangbrunnens an der weissen Wand des Schulhauseinganges gespiegelt werden. Die Solarzellen auf der Rückseite des Spiegels bringen das Wasser im Brunnenbecken zum Kreisen. Nachts projizieren die drei kleinen Spiegel auf dem Brunnenbecken die Wellenmuster über die ganze Fassade des Schulhauses. Der Klangbrunnen ist ein fantastischer Kompass, der es uns ermöglicht spielerische Orientierungen in den uns umgebenden Wellenräumen zu (er)finden. Gleichzeitig ist er auch ein Planschbecken, wo man mit den Füssen Vibrationen von Klängen spüren kann.
Claudia Pantellini
- Kunst Andres Bosshard (*1955), Zürich
«Gutstrasse GALAXY», 2001
Multimediale Brunnen-Installation
Foto: Hannes Henz, Zürich - Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Adresse Schulhaus im Gut
Gutstrasse 107
8055 Zürich