
Am Donnerstag, 29. April 2025 (Auffahrt) bleibt die Halle geschlossen.
Die Giacometti-Halle kann nur begleitet besichtigt werden (beschränkte Gruppengrösse, max. 20 Personen). Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt
«Meeting Point» ausserhalb des Gebäudes, bitte Beschilderung beachten.
Die Halle befindet sich in einem Polizeigebäude. Wir bitten um Verständnis, falls die Halle aufgrund kurzfristiger Polizeieinsätze unangekündigt geschlossen werden muss.
Professionelle Foto- und Videoaufnahmen / Stative / Aufnahmen von Mitarbeitenden
Augusto Giacometti gewann 1922 den Wettbewerb zur Ausmalung der Eingangshalle des Amtshauses I, von dem sich die Stadt eine Aufhellung dieses düsteren, einst als Keller dienenden Raums und gleichzeitig eine Linderung der prekären wirtschaftlichen Lage der lokalen Künstler versprach. Giacometti zog für die Ausführung dieses Decke und Wände umfassenden Freskos die Maler Jakob Gubler, Giuseppe Scartezzini und Franz Riklin bei und schuf damit einen einzigartigen, in seiner Leuchtkraft geradezu sakral wirkenden Farbraum.
- Kunst Augusto Giacometti (1877–1947)
Fresken im Amtshaus I («Blüemlihalle»), 1922–1926
Freskotechnik (a fresco e a secco) in den Dimensionen des Raumes
Foto: Stefan Altenburger - Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Die Halle kann nur geführt besichtigt werden (beschränkte Gruppengrösse, max. 20 Personen). Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr
Treffpunkt: «Meeting Point» ausserhalb des Gebäudes, bitte Beschilderung beachten. - Besuch: Die Halle befindet sich in einem Polizeigebäude. Wir bitten um Verständnis, falls die Halle aufgrund kurzfristiger Einsätze unangekündigt geschlossen werden muss.