
Sasha Morgenthaler (1893–1975) war eine vielseitige Künstlerin. Sie lebte und arbeitete von 1941 bis 1975 in Zürich. Sie ist vor allem für ihre einzigartigen Sasha-Puppen bekannt, die sie selbst entworfen und gefertigt hat. Doch Morgenthaler war nicht nur Puppenmacherin: Sie war auch Malerin, Modellbauerin, Hebamme und Reisende.
Sie gehörte damals zu den wenigen Zürcher Künstlerinnen, die international bekannt wurden. Ihr künstlerisches Werk ist Teil der Kunstgeschichte der Stadt Zürich.
Die Stadt Zürich erhielt 1976 von der Erbengemeinschaft Sasha Morgenthaler den Nachlass der Künstlerin als Schenkung. Diese Sammlung besteht aus rund 120 Puppen und Stofftieren.
Der Nachlass wird im Sammlungszentrum des Schweizerischen Nationalmuseums in Affoltern am Albis aufbewahrt. Teile der Sammlung wurden bis Anfang 2024 im Spielzeugmuseum Zürich gezeigt.