
Bei der Webseite «Kreispreis» handelt es sich um eine private Initiative mit dem Ziel, das Bewusstsein von Mieter*innen für faire Mietpreise in der Stadt Zürich zu schärfen und ihnen dazu eine optimale Informationsgrundlage zu bieten.
«Kreispreis» verfolgt dabei folgende Hauptziele, um Mieter*innen in Zürich zu helfen:
- Transparenz bei Mietpreisen
- Unterstützung bei Mietanfechtungen
- Community-basierte Datensammlung
Mehr dazu entnehmen Sie dem Bereich About auf der Webseite.
Das Hauptanliegen von «Kreispreis» ist es, Mieter*innen ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie beurteilen können, ob der von ihnen gezahlte Mietpreis im Vergleich zu ähnlichen Wohnungen in der Umgebung fair ist oder nicht
«Kreispreis» ermöglicht die Beurteilung dieser Fragestellung durch interaktive Visualisierungen, die eine einfache Datenexploration der städtischen Mietpreise ermöglicht. Die Visualisierungen basieren dabei auf den als Open Data erhältlichen Mietpreise der Stadt Zürich (gemäss Mietpreiserhebung).


Auf der Webseite von «Kreispreis» kann man sich registrieren und anmelden, um einerseits noch detailliertere Informationen zu erhalten und andererseits die eigenen Mietangaben – selbstverständlich nur in aggregierter Form – mit anderen Mitgliedern der Community zu teilen.
Durch die eigenen Angaben können beispielsweise genauere Vergleichswerte generiert werden. Je mehr Nutzer*innen ihre Daten teilen, desto präziser werden die Informationen über die Mietpreise in verschiedenen städtischen Gebieten.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass ihr Mietzins oder eine Mietzinserhöhung nicht gerechtfertigt ist, hilft Ihnen «Kreispreis» mit weiteren, auf Ihre Wohnung zugeschnittenen Informationen zu wichtigen Ressourcen und zum Vorgehen bei einer Anfechtung der Miete oder Mieterhöhung.

«Kreispreis» basiert auf Miet- und Wohnungsdaten des Open-Data-Katalogs der Stadt Zürich, insbesondere auf:
- den Daten zu Mietpreisen aus der Mietpreiserhebung.
- sowie den Wohnungsdaten aus dem «Gebäude- und Wohnungsregister der Stadt Zürich (GWZ) gemäss GWR-Datenmodell»