
«Water-fountains» ist ein Open-Source-Projekt und eine Website, auf der die Benutzenden sämtliche Informationen über Trinkwasserbrunnen in ihrer Stadt finden und anzeigen lassen können. Die angezeigten Informationen stammen aus Open-Data-Quellen und auch aus OpenStreetMap, Wikidata sowie Wikipedia, um vollständige, umfangreiche und nachhaltig von der Community gepflegte Informationen bereitzustellen.
Benutzende werden dabei unterstützt, fehlende Informationen oder Bilder zu einzelnen Trinkbrunnen direkt bei den Datenquellen hochzuladen oder zu erfassen.

Das Projekt Water Fountains ist aus verschiedenen Gründen ein aussergewöhnliches Open Data-Projekt:
- Es ist sicherlich das umfangreichste uns aktuell bekannte Open Data-Projekt mit dem wir zu tun hatten. Der Entwickler, Matthew Moy de Vitry, hat sich seit längerer Zeit intensiv damit auseinandergesetzt.
- Es ist das erste Projekt mit offenen Verwaltungsdaten der Stadt Zürich, welches von der Stiftung MY-D.ORG unterstützt wurde. Nebst dem finanziellen Support hat sich Ralf Hauser, Stiftungsrat, auch persönlich enorm dafür engagiert.
- Das Projekt setzte von Anfang an auf Wikidata, Wiki Commons und Open Street Map zur Datenhaltung.
- Durch die erwähnte Datenhaltung ist die Skalierbarkeit auf andere Gebiete der Welt einfach möglich.
- Und weitere Informationen zu Trinkbrunnen können dadurch problemlos crowdsourced werden.
Da aktuell für die Stadt Zürich lediglich die Informationen der Standorte, dem Baujahr und der Wasserart der Trinkbrunnen als Open Data verfügbar sind, konnten bereits zu rund einem Drittel aller Trinkbrunnen Fotos erfasst und zugeordnet werden. Ebenso wie weitere Informationen zu Hundetrögen, behindertengerechter Zugänglichkeit, etc.
Die Webmap-Anwendung kann bereits jetzt für verschiedene Städte verwendet werden. Aktuell können die Städte Genf, Basel, Luzern und New York angezeigt und verwendet werden.
In der Anwendung können die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch ausgewählt werden.
Erkunden Sie die Brunnen in Ihrer Stadt: https://beta.h2o.do/
Hier finden Sie die Brunnen der Stadt Zürich.
- Matthew Moy de Vitry, PhD Student, ETH Zürich
- Ralf Hauser
- MY-D.ORG: Die MY-D Stiftung fördert und unterstützt die Forschung und Entwicklung von Open Source Software
- Interdisziplinäre Semesterarbeiten von Studenten oder Gymnasiasten rund um das Brunnen-Thema in Geschichte / Kunstgeschichte / Geographie / Biologie / Chemie werden durch MY-D unterstützt
- Crowd-Content-Gathering-Efforts können sich um Unterstützung der Stiftung bemühen
- Andere Regionen/Städte, die gerne auf der Webapp aufgenommen werden möchten, können sich gerne hier melden

Der Code dieses Projekts steht auf Github zur Verfügung:
- Repo «water-fountains.org»
Das Projektteam hat noch viele Ideen diese Webapplikation zu erweitern - Programmierer sind gesucht.
Sie können über das Projekt-Wiki mehr dazu lesen. (Github Wiki)
Für dieses Projekt wurde der folgende, frei verfügbare Datensatz verwendet:
- «Brunnen» der Stadt Zürich