
Der datenjournalistische Artikel «So pünktlich ist Ihre VBZ-Linie» ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse der Soll-/Ist-Vergleichszahlen der VBZ durch den «Tages-Anzeiger».
Der Artikel wurde am 31.10.2016 publiziert und zeigt mit interaktiven Grafiken, wo Ihre öV-Linie um wie viel Zeit von der fahrplanmässigen Ankunfts- und Abfahrtszeit abweicht und geht den Ursachen dafür auf den Grund.
Der «Tages-Anzeiger» hat dabei den wöchentlich aktualisierten Datensatz 308 Tage lang vom 13. Dezember 2015 bis zum 8. Oktober 2016 ausgewertet – das sind über 10,67 Gigabyte Daten.


Bei den VBZ gelten Haltestellenankünfte mit weniger als zwei Minuten Verspätung und alle Abfahrten mit weniger als einer Minute Verfrühung als pünktlich. Der «Tages-Anzeiger» hat sich für ein leicht anderes Bewertungsmodell entschieden: Jede Abfahrt einer der 71 Linien, die 90 Sekunden über der Soll-Abfahrtszeit liegt, werten wir als Verspätung. Die Rangliste sieht aber bei beiden Messmethoden ungefähr gleich aus. Wir verwenden bei der Auswertung Durchschnittswerte über alle Tage, also der gesamten Betriebszeit. In den Stossverkehrszeiten sind die Verspätungen noch akzentuierter.
«So pünktlich ist Ihre VBZ-Linie» (Tages-Anzeiger)
- Marc Fehr und
- Balz Rittmeyer.
Für dieses Projekt wurden die folgenden, frei verfügbare Datensätze zu den Fahrzeiten der VBZ im SOLL-IST-Vergleich verwendet.