Je höher die Schulstufe (und damit gilt auch: je höher der Lohn), umso kleiner ist der Frauenanteil bei den Lehrkräften. 95 Prozent der Anstellungen im Kindergarten und 81,5 Prozent in der Primarstufe haben Frauen inne. Bei den Mittelschulen ist das Geschlechterverhältnis bei den Anstellungen ausgewogen.
An der Pädagogischen Hochschule Zürich überwiegen die Frauen auch bei den Dozierenden mit Führungsverantwortung. Mit 46,1 Prozent Frauen und 53,9 Prozent Männern sind die Geschlechter an den Universitäten des Kantons Zürich auf Stufe Assistenz fast ausgeglichen vertreten. Mit steigender Funktionsstufe nimmt der Frauenanteil jedoch ab. An den Fachhochschulen sind noch 30,3 Prozent der Dozierenden mit Führungsverantwortung Frauen. Bei den Universitätsprofessuren beträgt der Frauenanteil lediglich 29,6 Prozent.
Hinweis: Die Angaben zu den Lehrkräften an den Hochschulen beziehen sich auf den Kanton Zürich. Die ETHZ wurde bei den universitären Hochschulen miteinberechnet. Bei den Fachhochschulen wurden folgende Institutionen miteinberechnet: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHdK Zürcher Hochschule für Künste, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich sowie die Fachhochschule Kalaidos.
Frauen- und Männeranteil bei den Lehrkräften in den Volks-, Mittel- und Berufsschulen, den Heim- und Sonderschulen und den Brückenangeboten, Stadt und Kanton Zürich, 2023
Frauen- und Männeranteile bei den Lehrkräften an den pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten, Stadt und Kanton Zürich, 2023