Der Anteil lediger Personen hat in der Stadt Zürich in den letzten 20 Jahren kontinuierlich zugenommen, derjenige der verheirateten stetig abgenommen. 2023 waren 58,8 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher ledig (1993: 43 %) und 29,6 Prozent verheiratet (1993: 42,1 %). Zur erhöhten Zahl an Ledigen trugen die vielen jungen ledigen Erwachsenen bei, die in den letzten Jahren nach Zürich gezogen sind. Trotz der Zunahme der Ledigen und der Abnahme der Verheirateten blieb der Anteil an Geschiedenen vergleichsweise konstant (1993: 7,5 %; 2023: 8,0 %).
Eingetragene Partnerschaften: Von 2007 bis 2022 konnten gleichgeschlechtliche Paare ihre Partnerschaft eintragen lassen. Weitere Zahlen zu eingetragenen Partnerschaften sind unter Statistik & Daten aufgeschaltet.
Seit 2022 können gleichgeschlechtliche Paar in der Schweiz heiraten oder ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln. Eingetragene Partnerschaften können seit diesem Zeitpunkt nicht mehr begründet werden. Diesen Paaren steht ab dann einzig die Ehe offen. Bereits bestehende eingetragene Partnerschaften können aber ohne spezielle Erklärung weitergeführt werden.
Bei Eheschliessungen mit Personen ausserhalb der Stadt Zürich kann das Geschlecht nicht immer ausgewiesen werden.