Das mittlere Szenario beinhaltet die wahrscheinlichste Bevölkerungsentwicklung; oberes und unteres Szenario zeigen die Bandbreite einer möglichen Entwicklung auf. Beschreibung sowie Werte der Parameter zu den verschiedenen Szenarien sind in der Dokumentation der Bevölkerungsszenarien festgehalten. Die Szenarien unterscheiden sich hauptsächlich durch die Werte der folgenden Parameter:
- Ausbaugrad
- Wohnanteil (minimal vs. real vs. maximal)
- Arealüberbauungen (Anteil realisierter Arealüberbauungen)
- Wohnflächenkonsum (Quadratmeter pro Person; Trendanteil)
- Belegungsquote (Personen pro Wohnung; Trendanteil)
Statistik Stadt Zürich
- Selma Adali
- Klemens Rosin
- Johannes Besch
Stadtpolizei
- Dominik Balogh
Immobilien Stadt Zürich
- Thomas Benndorf
Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Christine Bächtiger
Universität Zürich; Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
- Matthias Bopp
Verkehrsbetriebe Zürich
- Nicolà Gabriel
Amt für Städtebau
- Magnus Gocke
Soziale Dienste Zürich
- Peter Grau
- Andrea Pfammatter
- Silvio Foscan
Grün Stadt Zürich
- Peter Haus
Bevölkerungsamt
- Iris Leuzinger
Stadtentwicklung Zürich
- Alex Martinovits
- Larissa Plüss
Finanzverwaltung Stadt Zürich
- Samuel Meier
- Marius Schneider
Gesundheits- und Umweltdepartement; Departementssekretariat
- Caroline Moor
Schulamt
- Thomas Stohler
Amt für Städtebau
- Janine Sutter
Gesundheitszentren für das Alter
- Huyen Phan Sturm
Kanton Zürich; Statistisches Amt
- Sebastian Weingartner