Die Stadt Zürich stellt bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit. Damit trägt sie aktiv zum Klimaschutz bei, fördert die Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Innovationen. Nachhaltige Beschaffung berücksichtigt neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien, um Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und Verantwortung zu übernehmen.
Als Gründungsmitglied der IG nachhaltige öffentliche Beschaffung Schweiz (IGÖB) erarbeitet die Stadt Zürich zusammen mit Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden Grundlagen zu ökologischen, sozialen und zirkulären Anforderungen in der öffentlichen Beschaffung.
Für ihre Bemühungen erhielt die Stadt Zürich 2013, 2016, 2019 und 2023 eine Auszeichnung von Solidar Suisse. Seit 2004 beteiligt sie sich zudem am europäischen Städtenetzwerk Procura+ und nimmt im europäischen Vergleich eine Rolle als Vorreiterin ein. 2019 erhielt sie den «Procura+ Award» für nachhaltiges Bauen in der Kategorie «Nachhaltige Beschaffungsinitiative».