
Bei den etwa 41 000 Einsätzen des Rettungsdiensts von Schutz & Rettung Zürich pro Jahr rückt ca. 3 200 Mal ein*e Notärzt*in SGNOR aus. Die Arbeit im städtischen Umfeld bietet dabei ein breites Spektrum an internistischen sowie traumatologischen Krankheitsbildern und hohe Fallzahlen.
Der*die Notärzt*in kann nach einer strukturierten Einführung rasch eigene Einsatzerfahrung sammeln, wobei er*sie stets auf die Unterstützung durch die Teams und erfahrene Rettungssanitäter*innen als Teampartner*innen (Fahrer*innen des Notarzteinsatzfahrzeugs) zählen kann.
Die Ausbildungsstelle als Notärzt*in bei Schutz & Rettung Zürich wird ausschliesslich im Rahmen einer Rotationsstelle von Anästhesie-Ärzt*innen des Universitätsspitals Zürich oder Stadtspital Zürich Triemli vergeben. Ausserdem leisten Notärzt*innen der Rega Einsätze bei Schutz & Rettung Zürich.
Neben dem Alltagsgeschäft unterstützen Notärzt*innen an Grossanlässen die Sanitätsposten und tragen hierfür die medizinische Verantwortung.
- Fachärzt*in Anästhesie oder in Weiterbildung hierzu
- Interesse an der präklinischen Notfallmedizin
- Klinisches Curriculum entsprechend den Anforderungen der SGNOR
- Absolvierte Kurse: ALS, EPALS, anerkannter Notärzt*innenkurs
Wenden Sie sich für weitere Auskünfte an:
Sanität
Weststrasse 4
Postfach
8036 Zürich