
Schutz & Rettung Zürich ist ein attraktiver Ausbildungsbetrieb für angehende Berufsfeuerwehrleute und bietet den Auszubildenden eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung. Sie ist eine gute Ausgangslage für den Einstieg in diesen spannenden Beruf mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Studierenden sind einer von sechs Dienstgruppen der Berufsfeuerwehr zugeteilt und werden während der ganzen Ausbildung eng begleitet. Bereits während der Ausbildung arbeiten die Studierenden im 24-Stunden-Betrieb mit, was einen grossen Praxisbezug garantiert. Dank des vielseitigen Einsatzspektrums bei Schutz & Rettung Zürich und des grossen Einsatzgebiets erlangen die Studierenden Sicherheit beim Bewältigen von Ereignissen und können bereits in der Ausbildung vielen Einsätze mitwirken. Die theoretische Ausbildung findet an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) im neuen Bildungszentrum Blaulicht (BZB) in Opfikon statt, die ebenfalls zu SRZ gehört.
Schutz & Rettung Zürich bildet pro Lehrgang 7 bis 10 Personen aus.
Die Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich mit rund 240 Mitarbeitenden stellt rund um die Uhr die professionelle Hilfe bei Brand- und Elementarereignissen (z. B. Unwetter, Sturm, Schnee), ABC-Ereignissen (atomar, biologisch, chemisch), Unfällen und weiteren Schadenereignissen für die Bevölkerung in der lebhaften Stadt Zürich, auf dem Flughafengelände sowie in den Stützpunkt-Gemeinden sicher. Dabei kann sie auf die Unterstützung der rund 400 Milizfeuerwehrangehörigen zählen. Im Kantonsgebiet resp. ausserhalb des Stadtgebiets bewältigt die Berufsfeuerwehr von SRZ als Stützpunktfeuerwehr Einsätze.
Mit der wachsenden Aufgabenvielfalt entwickelt sich die Feuerwehr von einer reinen Brandbekämpfungsorganisation zu einer multifunktionalen Rettungs- und Dienstleistungsorganisation. Brandfälle machen heute weniger als 20 Prozent aller Einsätze aus. Viel häufiger sind Bergungen von Personen aus Gebäuden, Autos oder Liftschächten, Tierrettungen, Öl- und Chemieeinsätze, Umweltschutzaufgaben, Hilfeleistungen bei Verkehrs- und Arbeitsunfällen, Einsätze bei Elementarereignissen wie Sturm, Unwetter, Hagel, Schnee sowie Wasserschäden und die Sicherung einsturzgefährdeter Bauten.
Zum Alltagsgeschäft der Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich kommen verschiedene Grossanlässe wie die Street Parade, das Knabenschiessen oder der Silvesterzauber, an denen Schutz & Rettung Zürich die Notfallgrundversorgung sicherstellt. Neben der Bewältigung von ungeplanten Grossereignissen ist Schutz & Rettung Zürichauch in die Sicherheitskonzepte bei sogenannten geplanten Grossanlässen eingebunden. Die Studierenden werden hier eng miteinbezogen und erhalten so bereits während ihrer Ausbildung spannende Einblicke.
Bei Schutz & Rettung Zürich gelten folgende Anforderungen, um eine Ausbildung zur/zum Berufsfeuerwehrfrau/-mann eidg. FA zu absolvieren:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder gleichwertige Berufsausbildung
- Einwandfreier Leumund (Strafregister und Auszug IVZ-Register)
- Guter Ausdruck in deutscher Sprache (mündlich und schriftlich)
- Solide Gesundheit und hohe physische sowie psychische Belastbarkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und manuelles Geschick
- Fahrausweis Kategorie B (Kategorie C bei Ausbildungsbeginn)
- Schwimmtauglichkeit (SLRG-Brevet Plus Pool muss spätestens bei der Anmeldung zur Berufsprüfung vorliegen)
- Idealgrösse: 164 cm–194 cm
Ihr Interesse für diese spannende Ausbildung zum*zur Feuerwehrprofi ist geweckt? Wir freuen uns über Ihr Dossier mit folgenden Unterlagen:
- Motivation in Form eines Kurzfilms von max. 1 Minute (gefilmt mit Mobiltelefon, unbearbeitet)
- Lebenslauf
- Aktueller Strafregister- und IVZ-Register Auszug
- Kopie EFZ
- Kopie Fahrausweis
- Kopien Arbeitszeugnisse
- Diplome
Für den jeweiligen nächsten Schritt müssen spezifische Kriterien von Schutz & Rettung Zürich erfüllt sein. Es ist somit möglich, bei jedem Schritt aus dem Rekrutierungsverfahren auszuscheiden.
Hinweis:
Die Daten der Assessments werden jeweils angepasst, wenn die neuen Daten bekannt sind. Änderungen vorbehalten.
Wenden Sie sich für weitere Auskünfte an die Abteilung Human Resources Management von Schutz & Rettung.
Human Resources Management
Weststrasse 4
Postfach
8036 Zürich