Unsere Abteilung Logistik sucht für das Team «Wachen Rettungsdienst» per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung engagierte und motivierte Verstärkung.
Aufgaben
- Sie sorgen für die zeitgerechte Verfügbarkeit der Materialien in den verschiedenen Verbrauchs- und Retablierungslagern der Standorte unseres Rettungsdienstes
- Sie sind eine zuverlässige Ansprechperson für logistische Fragen, die für die Kontrolle von Equipment, die Durchführung von Medikamenten,- und Materialkontrollen sowie von Gerätschaften verantwortlich ist
- Sie sorgen für den Aufbau und Betrieb von technischen Infrastrukturen (z.B. Abfüllen von Sauerstoffflaschen)
- Sie dokumentieren alle Bestände und Arbeitsvolumina (inkl. Massnahmen wie z.B. Reparaturen) im SAP
- Sie besorgen die periodische, hygienische Aufbereitung der Rettungsfahrzeuge
- Zusammen mit dem Team stellen Sie die logistischen Leistungen bei Sonderanlässen und Events in der Stadt Zürich sicher (Street Parade, Knabenschiessen usw.), teilweise auch ausserhalb der normalen Arbeitszeiten
Profil
- Einen Abschluss als Logistiker*in EFZ oder einer technischen Grundausbildung (EFZ) sowie Erfahrung in der Lagerlogistik
- Gute Kenntnisse von Materialen, Produkten und Geräten im medizinischen Bereich
- Führerausweis Kat. B und BE (Kat. C und CE von Vorteil) sowie ein Staplerausweis
- Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Produkte sowie von SAP MM/WM/CS
- Handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Selbständige, exakte Arbeitsweise, hohe Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und selbständige Tätigkeit im spannenden Umfeld einer grossen Blaulichtorganisation
- Ein kleines, motiviertes und eingespieltes Team
- Moderne Anstellungsbedingungen mit attraktiven Lohnnebenleistungen (Lunch-Checks, Jahresarbeitszeitmodell, usw.) und eine gesunde Pensionskasse
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt hier online über unser Jobportal:
Über uns
Schutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, die Sanität sowie die Einsatzleitzentrale (ELZ) für die Notrufe 144 und 118. Ausserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) zur grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.
Interessiert?
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Thorsten Berg
Teamleiter Wachen Rettungsdienst
Telefon +41 44 411 28 61
Referenz-Nr.: 45420

