Mit diesem Förderprogramm wurde für Eigenwirtschaftsbetriebe von Liegenschaften Stadt Zürich die Möglichkeit geschaffen, finanzielle Unterstützung bei Gebäudebegrünungen und für mehr ökologisches Grün zur Hitzeminderung zu beantragen. Diese Massnahme unterstützt auch das Ziel von 15 Prozent ökologisch wertvollen Lebensräumen gemäss kommunalem und regionalem Richtplan. Zudem werden Neupflanzungen von Bäumen und die damit verbundene Entwicklungspflege gefördert.
In einer Potenzialanalyse konnten zahlreiche Möglichkeiten zur Begrünung von 53 städtischen Wohnsiedlungen identifiziert werden. Diese bietet die Basis für eine systematische Realisierung von Projekten, die aktuell erarbeitet werden.
Gefördert werden die folgenden Massnahmen:
- Vertikalbegrünung und die damit verbundene Erstellungspflege.
- Dachbegrünung: Extensive und intensive Dachbegrünung und die damit verbundene Erstellungspflege bei bestehenden Bauten. Intensive Dachbegrünung und die damit verbundene Erstellungspflege bei Neubauten.
- Ökologische Aufwertung: Ökologisch wertvolle Aufwertung von Aussenräumen und die damit verbundene Erstellungspflege.
- Entsiegelung im Bestand: Versiegelte Flächen entsiegeln.
- Baumpflanzungen und die damit verbundene Entwicklungspflege.
- Erhalt von Bäumen: Erhalt und Pflege wertvoller bestehender Bäume.
