
Auf rund 100 Quadratmetern veranschaulicht das Modell, wie sich Zürich verändert und auch in Zukunft verändern wird. So können Besucher*innen sich auf ihrer «Stadtwanderung» nicht zuletzt ein Bild von geplanten Grossprojekten machen. Von Neubauten werden laufend Modelle aus massivem Ahornholz ergänzt.
Sofern der Raum nicht durch interne Sitzungen oder Veranstaltungen belegt ist, kann das Stadtmodell von Montag bis Freitag, 8 – 17 Uhr besichtigt werden.
Im Baugeschichtlichen Archiv Zürich steht das Stadtmodell «Zürich 1800». Es zeigt das historische Zürich im Massstab 1:500.
Von Zürich gibt es auch ein digitales Stadtmodell. In der interaktiven Webkarte «Zürich 4D» lassen sich Hochbauprojekte, Gestaltungspläne oder abgeschlossene Architekturwettbewerbe visualisieren.
Das historische Zürich lässt sich auch digital erkunden. Die digitalen historischen 3D-Stadtmodelle zeigen die Vergangenheit Zürichs in verschiedenen Zeitabschnitten. Die Zeitschnitte sind in «Zürich 4D» integriert.